- 30
- 60
- 120
Seamaster Diver 300M – Omegas beliebte Taucheruhr
Heliumventil und bis 300 m (30 bar) wasserdicht – das sind die wichtigsten Merkmale der Omega Seamaster Diver 300M. Zahlreiche Exemplare bieten zudem eine Chronographen- oder GMT-Funktion. Streng limitierte Editionen sind unter Sammlern heiß begehrt.
Erhalten Sie Informationen zu:
Profitaucheruhr mit Heliumventil
80 m tief – das war 1993 der Weltrekord im Freitauchen. Der Franzose Roland Specker stellte diesen im Neuenburgersee auf. Mit dabei war die frisch vorgestellte Omega Seamaster Diver 300M. Omega präsentierte die Taucheruhr zusammen mit einer Chronographenversion. Beide Modelle waren die ersten Omega-Uhren mit einem Heliumventil, das professionelles Sättigungstauchen ermöglicht. Genau wie das berühmte Schwestermodell, die Seamaster 300, ist auch die Diver 300M bis 300 m (30 bar) wasserdicht.
Im Unterschied zur Seamaster 300 besitzt die Diver 300M eine Datumsanzeige. Zudem ist die Uhr deutlich moderner gestaltet. Insbesondere die Lünette mit ihrer wellenförmigen Kante gibt der Uhr einen besonderen Look. Das Zifferblatt, das es in verschiedenen Farben gibt, ziert in den meisten Fällen ein charakteristisches Wellenmuster. Die breiten schwertförmigen Skelettzeiger sind ein weiteres Markenzeichen der Diver 300M.
Omega bietet den Zeitmesser bei Redaktionsschluss im Sommer 2025 in den Größen 42 mm, 43,5 mm und 44 mm an, wobei das Gehäuse überwiegend aus Edelstahl besteht. Varianten aus Titan, Keramik, Gold oder in Bicolor aus Edelstahl und Gold sind ebenfalls erhältlich. Bei wenigen Modellen kommen auch Platin und das sehr seltene Tantal zum Einsatz.
Anfangs war die Profitaucheruhr mit Quarz- und Automatikwerk erhältlich. Bei jüngeren Modellen setzt Omega auf mechanische Werke, die nicht nur Chronometer-zertifiziert sind, sondern seit 2006 auch mit Omegas Co-Axial-Hemmung arbeiten. Die meisten aktuellen Uhren besitzen zudem das Master-Chronometer-Zertifikat und sind damit amagnetisch bis 15.000 Gauß.
All diese Vorzüge scheinen auch James Bond überzeugt zu haben, denn im Film GoldenEye von 1995 trägt der britische Geheimagent alias Pierce Brosnan erstmals eine Seamaster Professional 300M – damals noch mit Quarzwerk. 25 Jahre später schwört Bond im Streifen Keine Zeit zu sterben noch immer auf eine Diver 300M, dieses Mal jedoch mit automatischem Co-Axial Master Chronometer-Uhrwerk und Titangehäuse.
Kaufgründe für eine Seamaster Diver 300M
- Dank Heliumventil für das Sättigungstauchen geeignet
- Bis 300 m (30 bar) wasserdicht
- Chronometer-genaue Kaliber mit stoßfester Co-Axial-Hemmung
- Co-Axial Master Chronometer bis 15.000 Gauß amagnetisch
- Limitierte Bond-Modelle mit Wertsteigerungspotenzial
Preisübersicht Omega Seamaster Diver 300M
Modell / Ref.-Nr. | Preis (ca.) | Preisentwicklung * |
---|---|---|
Diver 300M James Bond Limited Edition / 210.62.42.20.01.001 | 49 278 EUR | -4% |
Diver 300M Chronograph / 210.62.44.51.01.001 | 27 087 EUR | +1% |
Diver 300M 007 Edition / 210.90.42.20.01.001 | 8 226 EUR | +1% |
Diver 300M Rio 2016 / 522.30.41.20.01.001 | 4 462 EUR | -9% |
Diver 300M GMT Chronograph / 212.30.44.52.01.001 | 4 269 EUR | -8% |
Diver 300M / 212.30.41.20.01.003 | 4 227 EUR | +7% |
Diver 300M GMT / 2535.80.00 | 3 749 EUR | +/- 0% |
*Jahresdurchschnitt |
Was kostet eine Seamaster Diver 300M?
Im Jahr 2025 gelingt der günstigste Einstieg in die Reihe Seamaster Diver 300M mit der Referenz 522.30.42.20.03.001 „Beijing 2022“. Diese 42 mm große Edelstahlvariante mit Titanlünette können Sie im ungetragenen Zustand für rund 5 289 EUR kaufen.
Die Referenz 210.30.42.20.01.001 mit schwarzem Zifferblatt und schwarzer Keramiklünette liegt preislich bei etwa 4 885 EUR. Das Bicolor-Modell mit der Referenznummer 210.22.42.20.03.002 kostet auf Chrono24 durchschnittlich 6 810 EUR. Zifferblatt, Kautschukarmband und Keramiklünette sind bei dieser Uhr blau.
Wenn die komplette Uhr aus Gold bestehen soll, empfiehlt sich die Referenz 210.62.42.20.03.001. Wie ihr Bicolor-Schwestermodell verfügt die Uhr über ein blaues Zifferblatt, eine blaue Keramiklünette und ein blaues Kautschukarmband. Planen Sie für dieses Goldmodell 24 331 EUR ein.
Ein Beispiel für eine Seamaster Diver 300M mit einem Gehäuse aus schwarzer Keramik ist die Diver 300M Black mit der Referenznummer 210.92.44.20.01.003. Dieser Zeitmesser im Stealth-Look kostet auf Chrono24 knapp 7 915 EUR.
An der Spitze der Preisskala liegt die Seamaster Diver 300M mit der Referenz 210.55.42.20.99.001. Das Gehäuse dieser Variante besteht aus Weißgold, die Lünette ist zudem reichhaltig mit Diamanten besetzt. Der Durchschnittspreis für dieses ungewöhnliche Modell liegt bei ca. 132 200 EUR.
Diver 300M mit Chronographenfunktion
Omega bietet in der 2025er-Kollektion eine Reihe verschiedener Chronographen-Modelle der Seamaster Diver 300M an, die einen Gehäusedurchmesser von 44 mm besitzen. Zu haben sind die Zeitmesser aus Edelstahl, in Bicolor oder mit einem Gehäuse aus Roségold, das bei Omega in einer eigenen Legierung als Sedna-Gold bezeichnet wird. Allen Varianten gemeinsam ist ein Zifferblatt im Bicompax-Layout mit Totalisatoren bei 3 und 9 Uhr. Als Taktgeber dient – je nach Referenz – das Omega Co-Axial-Kaliber 9900 oder 9901.
Beispielhaft für eines der Edelstahlmodelle sei hier die Variante mit der Referenznummer 210.30.44.51.01.001 genannt. Bei dieser Uhr ist das Zifferblatt schwarz gehalten, ein fünfreihiges Edelstahlarmband hält die Uhr sicher am Handgelenk. Unter der Referenznummer 210.30.44.51.03.001 finden Sie das Modell mit blauem Zifferblatt.
Wenn Ihnen ein Seamaster Diver Chronograph in Bicolor aus Edelstahl und Sedna-Gold mehr zusagt, dann ist die Referenz 210.20.44.51.01.001 mit schwarzem Zifferblatt interessant. Goldene Akzente befinden sich hier unter anderem auf den Indizes, Zeigern sowie der Lünette und den Mittelgliedern des Armbands. Sollten Sie ein schwarzes Kautschukband bevorzugen, dann ist die Referenz 210.22.44.51.01.001 passend. Unter den Referenzen 210.20.44.51.03.001 und 210.22.44.51.03.001 finden Sie den Chronographen in Bicolor aus Edelstahl und Gelbgold und blauen Zifferblättern. Erstere Referenz wird am Bicolor-Armband getragen, während letztgebannte mit einem blauen Kautschukarmband ausgestattet ist.
Soll das gesamte Gehäuse des Seamaster Diver 300M Chronographen aus Sedna-Gold bestehen, dann ist die Referenz 210.62.44.51.01.001 die passende Uhr. Das Modell verfügt über ein schwarzes Zifferblatt sowie eine schwarze Keramiklünette. Die Uhr wird an einem ebenfalls schwarzen Kautschukarmband getragen.
Preise für die Seamaster Diver 300M GMT
Wenn Sie auf der Suche nach einer GMT-Uhr ohne Chronographenfunktion sind, sollten Sie sich die mittlerweile eingestellte Referenz 2534.50.00 einmal näher ansehen. Omega stellte dieses Modell gegen Ende der 1990er-Jahre vor und produzierte es bis Ende der 2000er. Aufgrund dieses rund zehnjährigen Produktionszeitraums finden Sie zahlreiche Exemplare auf dem Gebrauchtmarkt. Hauptmerkmale der Armbanduhr sind hell nachleuchtende Schwertzeiger, keilförmige Indizes sowie eine schwarz-silberne 24-Stunden-Lünette, die sich beidseitig drehen lässt. Der Durchmesser des Edelstahlgehäuses beträgt 41,5 mm. Wie die Drei-Zeiger-Modelle ist die GMT-Variante bis 300 m (30 bar) wasserdicht, besitzt jedoch kein Heliumventil.
Dank des Automatikkalibers Omega 1128 lässt sich der Stundenzeiger unabhängig vom Minuten-, Sekunden- und 24-Stunden-Zeiger verstellen. Das ist besonders praktisch, wenn Sie die Zeitzone wechseln und schnell die neue Ortszeit einstellen möchten. Das Kaliber basiert auf dem ETA 2892-A2 und ist als Chronometer zertifiziert. Die Gangreserve beträgt 44 Stunden.
Die Seamaster Diver 300M Referenz 2535.80.00 gehört zu den jüngeren GMT-Uhren der Kollektion und verfügt bereits über das Co-Axial-Kaliber 2628 von Omega. Das Werk basiert auf dem Kaliber 2500, Omegas erstem Uhrwerk mit Co-Axial-Hemmung. Mit ihrem Heliumventil bei 10 Uhr und ihrer 60-Minuten-Lünette erinnert dieses Modell mehr an eine Taucher- als an eine GMT-Uhr. Die 24-Stunden-Skala für die zweite Zeitzone befindet sich im Innern des Zifferblatts neben den Stundenindizes.
James Bond und die Seamaster Diver 300M
Einen prominenten Auftritt hatte die Diver 300M im Jahre 1995, als sie in dem 007-Streifen GoldenEye erstmals am Handgelenk von James Bond zu sehen war. Seither legte Omega mehrere limitierte und nicht limitierte James-Bond-Uhren auf.
Aktuellstes Beispiel ist die No Time to Die von 2020. Die 42 mm große Titanuhr verbindet moderne Elemente wie das Co-Axial Master Chronometer Werk 8806 mit Retro-Elementen wie einem gewölbten Deckglas aus Saphirkristall und Leuchtmasse im Vintage-Look. James Bond alias Daniel Craig designte diese Seamaster Diver 300M 007 Edition zusammen mit Omega. Weitere Designmerkmale sind das braune Zifferblatt und die braune Lünetteneinlage aus Aluminium. Hinzu kommt der sogenannte Broad Arrow auf Zifferblatt und Gehäuseboden, den die britische Regierung nutzt, um Regierungseigentum zu kennzeichnen. Dieser Pfeil unterstreicht also den Militäruhrencharakter dieser Bond-Uhr.
Omega bietet die No Time to Die mit Milanaise- oder NATO-Armband an. Letztere Variante finden Sie unter der Referenznummer 210.92.42.20.01.001. Die Version mit Milanaise-Band aus Titan trägt die Referenznummer 210.90.42.20.01.001.
Im Herbst 2024 präsentierte Omega zwei weitere Modelle der Seamaster Diver 300M, die an die Bond-Uhr „Keine Zeit zu Sterben“ erinnern. Erhältlich sind die Uhren in den Zifferblattfarben Grau oder Schwarz. Die Gehäuse dieser Varianten bestehen im Gegensatz zum Bond-Modell nicht aus Titan, sondern aus Edelstahl. Die Uhr mit der Referenznummer 210.30.42.20.06.002 verfügt über das graue Zifferblatt und wird an einem Milanaise-Armband getragen. Unter der Referenz 210.32.42.20.06.002 finden Sie die Uhr an einem schwarzen Kautschukarmband. Die Referenz 210.30.42.20.01.010 verfügt über das schwarze Blatt und ist mit dem Milanaiseband ausgestattet, während die Variante mit der Referenznummer 210.32.42.20.01.003 am Kautschukarmband getragen wird.
Falls Sie Bicolor aus Titan und dem von Omega entwickelten Bronze-Gold bevorzugen, sollten Sie sich die Omega Seamaster Diver 300M (Ref. 210.90.42.20.10.001) einmal genauer ansehen. Das Gehäuse dieser Uhr besteht aus Titan, während die Lünette, die Krone und das Heliumventil aus Bronze-Gold gefertigt sind. Das Zifferblatt und die Lünetteneinlage sind in einem satten Grün gehalten und ebenfalls mit goldenen Akzenten auf Indizes, Zeigern und der Tauchskala versehen. Die Uhr ist wahlweise an einem Milanaise-Band aus Titan oder einem grünen Kautschukarmband zu haben.
Omega stellte Anfang 2025 unter der Referenznummer 210.90.42.20.01.003 eine Seamaster Diver 300M im Bond-Stil vor, deren Gehäuse und Armband vollständig aus Bronze-Gold gefertigt sind. Ein weiteres auffälliges Merkmal dieser Uhr mit schwarzem Zifferblatt ist ihre burgunderfarbene Lünette. Unter der Referenz 210.92.42.20.01.003 finden Sie das Modell an einem schwarzen Kautschukarmband.
Alternativ können Sie auch zum Diver 300M James Bond Limited Edition Set greifen. Es enthält je ein Exemplar der Diver 300M Referenz 210.22.42.20.01.003 aus Edelstahl sowie der Referenz 210.62.42.20.01.001 aus Gelbgold. Beide Uhren besitzen ein schwarzes Zifferblatt, dessen Struktur der berühmten „Gun Barrel“-Sequenz aus den Bond-Filmen nachempfunden ist. Zudem ist die 12-Uhr-Markierung wie das Familienwappen der Familie Bond gestaltet. Das Set ist auf 257 Stück limitiert.
Omega Seamaster Diver 300M Commander’s Watch
Die Commander’s Watch ist eine weitere Diver 300M, die dem Geheimagenten gewidmet ist. Ihr Name erinnert an Bonds militärischen Rang, den er bei der Königlichen Marine bekleidet. Die Hauptmerkmale der Commander’s Watch sind ein 41 mm großes Edelstahlgehäuse, eine blaue Lünette, bei der die ersten 15 Minuten rot eingefärbt sind, und ein weißes Keramikzifferblatt. Ein hübsches Detail ist das Gegengewicht des roten Sekundenzeigers, das als 007-Logo gestaltet ist. Zudem ist der Rotor, der durch den Saphirglasboden gut zu sehen ist, dem Boden einer 9-mm-Patrone nachempfunden und ebenfalls mit dem Logo des Geheimagenten verziert. Getragen wird die Uhr an einem NATO-Band in Blau, Rot und Grau – den Farben der Royal Navy. Omega produzierte von der Referenz 212.32.41.20.04.001 insgesamt nur 7.007 Exemplare.
Casino Royale und James Bond 50th Anniversary
Weitere James-Bond-Uhren von Omega sind die Seamaster Diver 300M Casino Royale und die Diver 300M James Bond 50th Anniversary. Letztere besitzt die Referenznummer 212.30.41.20.01.005. Sie erkennen dieses Modell an der roten 50 auf der schwarzen Keramiklünette und am Zifferblatt, das zahlreiche 007-Logos zieren. Der Gehäusedurchmesser der Edelstahluhr beträgt 41 mm.
Die Seamaster Diver 300M aus dem Film Casino Royale sieht aus wie eine typische Taucheruhr: schwarzes Zifferblatt mit hell nachleuchtenden Indizes, schwarze Drehlünette, Nullmarkierung mit Leuchtmasse. Einzig das 007-Gegengewicht des Sekundenzeigers und der Gehäuseboden verraten, dass es sich bei der Referenz 212.30.41.20.01.001 um eine Bond-Uhr handelt. Omega limitierte dieses Modell auf 10.007 Stück.
Diver 300M für Olympia
Omega ist seit vielen Jahren der offizielle Zeitnehmer der Olympischen Sommer- und Winterspiele. Um das sportliche Großereignis zu würdigen, bringt die Bieler Manufaktur zu jeder Olympiade Sondereditionen auf den Markt, darunter auch einige Diver 300M.
Ein Beispiel ist die Rio 2016 Limited Edition. Bei dieser Uhr sind die Zahlen auf der schwarzen Keramiklünette in den Farben der Olympischen Ringe gehalten. Zudem ist das Muster des ebenfalls schwarzen Zifferblatts von den breiten Gehwegen der berühmten Copacabana inspiriert.
Die aktuelle Olympia-Variante der Diver 300M ist die Referenz 522.30.42.20.03.001, die Omega für die Winterspiele 2022 in Peking auflegte. Sie besteht aus Edelstahl, besitzt jedoch eine Lünette aus gebürstetem Titan. Ihr Zifferblatt ist blau und mit Stundenindizes in den olympischen Farben versehen. Im Innern arbeitet das Master Chronometer-Kaliber 8800.
FAQs
Wie wasserdicht ist die Seamaster 300M?
Allen Varianten der Omega Seamaster 300M gemeinsam ist eine Wasserdichtigkeit von 300 m (30 bar). Schwimmen und Tauchen sind mit diesen Uhren somit problemlos möglich.
Welche Uhrwerke verwendet Omega für die Seamaster 300M?
In den modernen Varianten der Omega Seamaster 300M kommen Omega Co-Axial-Kaliber wie das 8800 oder 8806 zu Einsatz. Die Uhrwerke zeichnen sich durch ihre METAS-Zertifizierung sowie eine Magnetfeldresistenz von bis zu 15.000 Gauß aus.
Wozu benötigt man ein Heliumventil?
Das Heliumventil der Omega Seamaster 300M bei 10 Uhr dient bei Tauchgängen zum Ausgleich der Druckunterschiede unter Wasser und im Innern der Uhr. Zum Einsatz kommt hierzu ein Heliumgemisch.