Überspringen
Seit 2003 führend beim sicheren Kauf & Verkauf von Luxusuhren
Chrono24 - Österreich
Einloggen oder registrieren
16 860 Inserate für „

Omega Seamaster Uhren

“ gefunden

Unsere beliebtesten Modelle


16 860 Inserate mit Anzeigen
Sortieren nach
Gesponsert
Omega Seamaster 300
CK2913-4 1960
15 777 
+ 62 € Versand
Gesponsert
Omega Seamaster
Chronostop Blue top conditions
1 690 
+ 100 € Versand
Gesponsert
Omega Seamaster Diver 300 M
2023 Unworn condition Seamaster Diver 300 M | Complete set PRICED TO MOVE
6 450 
+ 164 € Versand
Beliebt
Omega Seamaster Diver 300 M
Green Dial 9/2023 Box&Papers New&unworn Lc:Austria
5 299 
+ 80 € Versand
Omega Seamaster
30 Ref. 125.003 Texture Dial 1962 Kal. 269
3 600 
+ 60 € Versand
Omega Seamaster
America’s Cup
6 950 
+ 105 € Versand
Omega Seamaster Diver 300 M
Co-Axial Chronometer Platin Numbered Edition
48 000 
+ 80 € Versand
Gesponsert
Omega Seamaster Diver 300 M
Chronograph Stahl / Gold 210.22.44.51.03.001
8 750 
+ 59 € Versand
Omega Seamaster Aqua Terra
Annual Calendar 10/2023 unworn box papers VAT
14 419 
+ 199 € Versand
Beliebt
Omega Seamaster Planet Ocean
Keramik Ceramic Black Gold BLACK GMT 45,5 mm
9 489 
+ 129 € Versand
Omega Seamaster Railmaster
XXL Black Arab Dial Small Second Open Case Back Leather 2806.52.37
3 690 
+ 30 € Versand
Gesponsert
Omega Seamaster Diver 300 M
007
8 950 
+ 100 € Versand
Omega Seamaster Diver 300 M
2022 Co-axial Master Chronometer Box&Papers Nekton like new
5 199 
+ 80 € Versand
Omega Seamaster
Day Date 1968 Ref. 166.032 Automatic
2 900 
+ 60 € Versand
Omega Seamaster
Polaris 386.0820
1 850 
+ 55 € Versand
Omega Seamaster
Calendar 18K BJ.1954 Ref.2757C
2 990 
+ 40 € Versand
Gesponsert
Omega Seamaster PloProf
1200M Automatik Stahl Ref. 224.32.55.21.01.001 B&P 2010
8 450 
+ 59 € Versand
Omega Seamaster Aqua Terra
02/2022 top condition box papers
8 999 
+ 99 € Versand
Beliebt
Omega Seamaster Diver 300 M
007 FULLSET Deutsch 2020 Extra Nato Strap
7 689 
+ 129 € Versand
Beliebt
Omega Seamaster Aqua Terra
Rhodium Grey Linen Dial Steel Date 231.10.39.21.06.001
3 300 
+ 30 € Versand
Beliebt
Omega Seamaster Diver 300 M
007 James Bond Edition Brown Dial
8 290 
+ 79 € Versand
Beliebt
Omega Seamaster Planet Ocean
FULL SET - Omega Seamaster Planet Ocean Oreo GMT
5 490 
+ 99 € Versand
Gesponsert
Omega Seamaster Diver 300 M
25418000
2 164 
zzgl. Versand
Privatverkäufer
Beliebt
Omega Seamaster Aqua Terra
25183000
2 200 
+ 55 € Versand
Omega Seamaster Aqua Terra
Vintage Jumbo Ref.2319 BJ.1945
2 700 
+ 40 € Versand
Gesponsert
Omega Seamaster Planet Ocean
Olympic Games "Sochi 2014" 522.30.46.21.01.001 B&P
4 850 
+ 49 € Versand
Beliebt
Omega Seamaster Diver 300 M
Black Black 03/2023 unworn box papers VAT
8 974 
+ 99 € Versand
Omega Seamaster Diver 300 M
44 mm 300 M Chronograph FULL SET Keramik CO-AXIAL
4 489 
+ 129 € Versand
Beliebt
Omega Seamaster DeVille
Vintage Date Automatic Silver Index Dial
2 490 
+ 30 € Versand
Beliebt
Omega Seamaster Diver 300 M
Green Dial with Rubber Strap
5 050 
+ 79 € Versand

Chrono24 Käuferschutz

Der sicherste Weg zu Ihrer Traumuhr

Mehr Informationen

Omega Seamaster
Ranchero
10 000 
+ 100 € Versand
Beliebt
Omega Seamaster Aqua Terra
220.13.38.20.01.001 Fullset 2021 Box+Papers
5 090 
+ 150 € Versand
Omega Seamaster Planet Ocean Chronograph
600M
6 850 
+ 105 € Versand
Omega Seamaster
200 Pre Bond Ref.3681041
2 490 
+ 40 € Versand
Gesponsert
Omega Seamaster Aqua Terra
Automatik Damenuhr 231.10.34.20.01.001
3 550 
+ 49 € Versand
Omega Seamaster Planet Ocean Chronograph
03/2023 unworn box papers VAT
7 764 
+ 99 € Versand
Beliebt
Omega Seamaster Diver 300 M
2022 NEW full set
4 800 
+ 200 € Versand
Omega Seamaster Diver 300 M
Ghost Faded Bezel Blue wave dial steel 36mm 2561.80.00
1 690 
+ 30 € Versand
Gesponsert
Omega Seamaster Planet Ocean
600m 43,5mm Full set 01/2020
4 700 
+ 100 € Versand
Omega Seamaster Aqua Terra
Co-Axial
8 050 
+ 100 € Versand
Beliebt
Omega Seamaster Aqua Terra
220.10.41.21.01.001 Fullset 2018 Box+Papers
4 560 
+ 150 € Versand
Beliebt
Omega Seamaster Planet Ocean
600m
4 150 
+ 80 € Versand
Omega Seamaster
600 BJ.1966
1 450 
+ 40 € Versand
Gesponsert
Omega Seamaster Diver 300 M
Professional Diver 300M Edelstahl Damenuhr Ref. 2582.80.00
1 550 
+ 39 € Versand
Beliebt
Omega Seamaster
Medium
2 650 
+ 70 € Versand
Omega Seamaster Planet Ocean Chronograph
45 mm Full set like new
3 999 
+ 200 € Versand
Beliebt
Omega Seamaster Diver 300 M
Master Chronometer Chronograph
7 999 
+ 65 € Versand
Gesponsert
Omega Seamaster Diver 300 M
007 Edition James Bond
8 369 
+ 120 € Versand
Omega Seamaster Planet Ocean
22218462001001
7 300 
+ 100 € Versand
Beliebt
Omega Seamaster Aqua Terra
220.10.41.21.01.001 Fullset 2020 Box+Papers
4 560 
+ 150 € Versand
Omega Seamaster Diver 300 M
21232412004001
6 450 
+ 105 € Versand
Omega Seamaster
34 Plaque BJ.1959
1 100 
+ 40 € Versand
Gesponsert
Omega Seamaster
Professional 300M Electric Blue Stahl Damenuhr Ref. 2283.80.00
1 550 
+ 39 € Versand
Omega Seamaster Railmaster
Xxl
11 750 
+ 200 € Versand
Beliebt
Omega Seamaster
box papers like new
699 
+ 200 € Versand
Omega Seamaster Planet Ocean
600M Master Chronometer Titan
7 499 
+ 65 € Versand
Gesponsert
Omega Seamaster Aqua Terra
41 mm Black
5 945 
+ 120 € Versand
Omega Seamaster Railmaster
2201040
7 300 
+ 100 € Versand
Gesponsert
Omega Seamaster Planet Ocean Chronograph
222.63.46.50.01.001 Roségold 18K "Reduced Price"
18 900 
+ 180 € Versand
Omega Seamaster Planet Ocean Chronograph
Chrono
5 800 
+ 105 € Versand
Omega Seamaster
Ref.165.002
990 
+ 40 € Versand
Gesponsert
Omega Seamaster Diver 300 M
Co-Axial Ref. 210.30.44.51.03.001 B&P
5 950 
+ 59 € Versand
Omega Seamaster
Planet Ocean 6000M Co-Axial Master Chronometer Ultra Deep 45,5mm
10 150 
+ 200 € Versand

Omega Seamaster – ein Symbol für Eleganz und Präzision

Die Omega Seamaster gehört seit Jahrzehnten zu den weltweit bekanntesten Taucheruhren. Die Kollektion umfasst zahlreiche Modelle im Retro-Design, aber auch hochmoderne Toolwatches. Zudem ist die Auswahl an Vintage-Uhren groß.


Taucheruhr in zahlreichen Varianten

Die seit 1948 erhältliche Seamaster ist die älteste noch produzierte Modellreihe des Schweizer Luxusuhrenherstellers Omega und die erste Wahl von Geheimagent James Bond 007. In ihren Anfängen war die Seamaster lediglich als schlichte Allzweck-Herrenuhr mit verbesserter Wasserdichtigkeit konzipiert. Im Jahr 1957 stellte Omega dann mit der Seamaster 300 seine erste offizielle Taucheruhr vor. Zahlreiche zivile und militärische Berufstaucher haben sich für die Uhr entschieden, darunter auch die Elite-Einheit Special Boat Service der Royal Navy.

Heute bietet Omega neben der legendären Seamaster 300 innerhalb der Kollektion Seamaster verschiedene Uhrenlinien für Damen und Herren an. Sie haben die Wahl zwischen zahlreichen Modellen aus Edelstahl, Titan, Gold, Bronze, Keramik oder Platin.Auch die Auswahl an Zifferblattfarben ist beachtlich. Je nach Gehäuse- und Armbandmaterial stehen neben klassischen Tönen wie Schwarz und Weiß auch Farben wie Blau, Grün, Braun, Rot, Orange sowie einige weitere Varianten zur Auswahl.

Omegas Tiefenrekord hält seit 2019 die Seamaster Planet Ocean Ultra Deep Professional. Sie tauchte im Rahmen der Five Deeps Expedition 10.925 m tief in den Marianengraben im Pazifischen Ozean.

Freunde von Vintage-Taucheruhren werden bei der Omega Seamaster ebenfalls fündig. Besonders beliebt sind frühe Ausführungen der Seamaster 300 und limitierte James-Bond-Editionen, die teils hohe Preise erzielen und ein sehr gutes Wertsteigerungspotenzial bieten.

Gründe für den Kauf einer Omega Seamaster

  • Wertsteigerung bei Sammlerstücken
  • Große Auswahl an Taucheruhren von Retro bis modern
  • Planet Ocean Ultra Deep hält Wassertiefen von maximal 6000 m (600 bar) stand
  • Edelstahl, Gold, Titan, Keramik oder Platin als Gehäusematerial
  • Diver 300M und Planet Ocean mit Heliumventil
8:16
Omega Seamaster 300 Reissue Hands On | The 1957 Trilogy | Chrono24

Welche Omega Seamaster-Modelle gibt es?

Omega bietet die Seamaster in einer Reihe verschiedener Untermodellen an. Die Seamaster 300 ist für all jene erste Wahl, die eine Taucheruhr im Look der 1950er- und 60er-Jahre suchen. Freunde modern gestalteter Toolwatches kommen bei der Seamaster Planet Ocean 600M und der Diver 300M auf ihre Kosten. Weitere Varianten sind die Seamaster Aqua Terra 150M, die Bullhead, die Ploprof 1200M, bei denen ein außergewöhnliches Design im Vordergrund stehen. Die Railmaster sowie die Retro-Uhr Seamaster 1948, gehen hingegen als sportliche Dresswatches durch.

Seamaster 300

Die Seamaster 300, ist seit 1957 Teil des Omega-Portfolios. Ihr Erscheinungsbild hat sich seit der Markteinführung kaum verändert. Besonders charakteristisch sind die dreieckigen Stundenindizes, die Ziffern bei 3, 6, 9 und 12 sowie der pfeilförmige Stundenzeiger. Die aktuelle Variante der Seamaster 300 besitzt einen Durchmesser von 41 mm. Die Edelstahluhr mit schwarzem Zifferblatt und Armband aus Edelstahl ist das Standardmodell. Weitere Varianten der Seamaster 300 bestehen etwa aus Gold, Edelstahl und Gold, Titan oder Platin.

Vintage-Modelle der Seamaster 300

Aufgrund der langen Geschichte der Seamaster 300 finden Sie zahlreiche Vintage-Modelle auf dem Markt. Bei Sammlern ist insbesondere die Vintage-Seamaster 300 mit der Referenznummer 165.024 beliebt. Die Referenznummer CK2913 gehört ebenfalls bei Uhrenfreunden zu einer der gefragtesten frühen Ausführungen der Seamaster 300. Die 2017 vorgestellte Seamaster 300 Trilogy entspricht optisch genau der ersten Seamaster 300 aus dem Jahr 1957, besitzt als Herz jedoch ein modernes Master-Co-Axial-Kaliber.

Seamaster Diver 300M

Das Design der Seamaster 300M ist deutlich moderner als das der Seamaster 300. Auffällig sind die Taucherlünette mit ihren geschwungenen Kanten, die breiten, skelettierten Schwertzeiger und die wellenartige Struktur des Zifferblatts. Letzteres bietet Omega in zahlreichen Farben an, unter anderem Blau, Weiß, Schwarz und Silber. Ein weiterer Unterschied zur Seamaster 300 ist das Heliumventil auf der linken Gehäuseflanke bei 10 Uhr. Das Gehäuse der Diver 300M, das wahlweise aus Edelstahl, Titan, Gold oder Keramik besteht, ist bis 300 m (30 bar) gegen eindringendes Wasser geschützt.

Die Drei-Zeiger-Varianten der aktuellen Kollektion aus Edelstahl oder Titan besitzen einen Durchmesser von 42 mm. Modelle mit Keramikgehäuse sind mit 43,5 mm etwas größer. Unabhängig von der Größe treiben Automatikkaliber mit Co-Axial-Hemmung und Master Chronometer-Zertifikat die Uhren an.

Diver 300M Chronograph

Neben den Modellen mit drei Zeigern können Sie die Diver 300M auch mit Chronographenfunktion bekommen. Hier haben Sie die Wahl zwischen Versionen mit zwei oder drei Hilfszifferblättern. Omega verwendet in den Bicompax-Uhren das hochmoderne Co-Axial Master Chronometer-Kaliber 9900. Es bietet 60 Stunden Gangreserve und widersteht Magnetfeldern bis 15.000 Gauß.

Aqua Terra – die elegante Seamaster

Die Seamaster Aqua Terra ist wahrscheinlich die eleganteste Vertreterin der Seamaster-Familie. Mit ihrem geradlinigen, aufgeräumten Design geht diese bis 150 m (15 bar) wasserdichte Uhr als sportliche Dresswatch durch. Der größte Teil der Kollektion besteht aus Uhren mit drei Zeigern, doch sind auch Chronographen und Uhren mit zweiter Zeitzone in der Reihe zu finden. Zudem bietet Omega mit der Ladies Collection spezielle Ausführungen für Damen an. Materialseitig ist die Vielfalt groß. So haben Sie die Wahl zwischen Varianten aus Edelstahl, Edelstahl und Gold sowie Modellen, deren Gehäuse und Armband komplett aus Gold bestehen.

Bei der Aqua Terra Ultra light aus Titan besteht nicht nur das Gehäuse aus dem Leichtmetall, auch weite Teile des Handaufzugskalibers 8928 Ti fertigt die Manufaktur aus diesem Material. Das Ergebnis ist eine Uhr, die inklusive Gewebearmband nur 55 Gramm auf die Waage bringt.

Infos zur Planet Ocean und Planet Ocean Ultra Deep 600M

Die Seamaster Planet Ocean ist eine noch recht junge Uhrenlinie im Programm von Omega. Die bis 600 m (60 bar) wasserdichte Taucheruhr wurde 2005 vorgestellt und hat sich mittlerweile zu einer umfangreichen Kollektion entwickelt. Auch sie verfügt über ein Heliumventil bei der 10 und wirkt optisch wie eine moderne Interpretation der Seamaster 300. In der Drei-Zeiger-Variante umfasst die Kollektion Uhren mit 43,5 mm, 39,5 mm sowie 37,5 mm Durchmesser.

Neben Uhren mit drei Zeigern haben Sie die Wahl zwischen Chronographen und Uhren mit GMT-Anzeige. Zudem können Sie entscheiden, ob Sie einen Zeitmesser aus Edelstahl, Gold, Keramik oder Titan bevorzugen und ob Sie Wert auf das besonders amagnetische Master Chronometer-Werk legen. Die Zifferblätter stehen in Schwarz, Weiß, Blau, Grau, Braun und Perlmutt zur Verfügung. Bei der Lünette haben Sie zusätzlich die Wahl zwischen Rot, Orange und Ausführungen mit Edelsteinbesatz.

Omega stellte 2022 mit der Planet Ocean Ultra Deep 6000M eine Uhr vor, die bis zu einer Tiefe von 6000 m (600 bar) wasserdicht ist. Die Uhr besitzt einen Durchmesser von 45,5 mm und besteht aus sogenanntem O-Megasteel. Dieses Material zeichnet sich dadurch aus, dass es über eine höhere Festigkeit verfügt als herkömmlicher Stahl, nicht ferromagnetisch ist und weniger zur Korrosion neigt.

Ploprof 1200M – hält bis 1200 m dicht

Die Seamaster Ploprof gibt sich nicht nur dem Namen nach (Ploprof steht für Plongeurs Professionnels, französisch für Berufstaucher) als professionelles Werkzeug zu erkennen. Neben ihren Maßen von 55 mm mal 48 mm und dem kantigen Design fallen besonders zwei Dinge auf. Zum einen die Krone: Sie sitzt auf der linken Gehäuseseite auf Höhe der 9 und wird von einem mächtigen Kronenschutz umschlossen. Die zweite Besonderheit ist ein seitlich angebrachter Sicherheitsdrücker für die Tauchlünette, der bei 2 Uhr aus dem Gehäuse ragt. Ein automatisches Heliumventil und die maximale Tauchtiefe von 1200 m (120 bar) aktueller Modelle unterstreichen den professionellen Anspruch dieser Uhr.

Infos zu Bullhead und Railmaster

Die Seamaster Bullhead ist ein begehrtes Sammlerstück. Das keilförmige Gehäuse mit der von zwei Drückern flankierten Aufzugskrone bei der 12 verleiht der Uhr eine Form, die an den Kopf eines Stieres erinnert. Ebenfalls besonders ist die zweite Krone auf der 6-Uhr-Position, mit der Sie die innen liegende Drehlünette bedienen. Dieser ungewöhnliche Chronograph wurde im Jahr 1969 erstmals vorgestellt. Nachdem es zwischenzeitlich recht ruhig um diese Kult-Uhr geworden war, hat Omega die Bullhead im Jahre 2013 optisch fast unverändert wieder ins Programm aufgenommen.

Obwohl die Railmaster keine Taucheruhr ist, ist sie Teil der Seamaster-Familie. Als Omega die Uhr 1957 erstmals der Öffentlichkeit präsentierte, war sie hauptsächlich für Menschen gedacht, die bei ihrer täglichen Arbeit starken Magnetfeldern ausgesetzt sind. Solche Felder können die Funktionstüchtigkeit einer Uhr stark beeinflussen. Omega löste das Problem mit einem Innenmantel aus Weicheisen, der das empfindliche Uhrwerk abschirmte und vor Magnetfeldern bis zu 1000 Gauß schützte. Aktuelle Modelle widerstehen dank des Master Chronometer-Werks sogar Feldern bis zu einer Stärke von 15.000 Gauß.

Attraktive Damenvarianten der Seamaster finden Sie insbesondere innerhalb der Kollektion Aqua Terra. Hier werden unter anderem Modelle aus Roségold angeboten, die teilweise aufwendig mit Diamanten besetzt sind.

Omega Seamaster Modellübersicht

  • Omega Seamaster 300: Edelstahl, schwarze Lünette, schwarzes Zifferblatt, ohne Datum
  • Omega Seamaster Diver 300 M: Edelstahl, schwarze Lünette, schwarzes Wellenzifferblatt, Datum
  • Omega Seamaster Aqua Terra: sportliche Dresswatch, auch als Chronograph oder GMT-Uhr erhältlich; bis 150 m (15 bar) wasserdicht
  • Omega Seamaster Planet Ocean: Profi-Taucheruhr; Heliumventil; bis 600 m (60 bar) wasserdicht
  • Omega Railmaster: besonders gut gegen Magnetfelder geschützt
  • Omega Ploprof: Toolwatch für den professionellen Einsatz; bis 1200 m (120 bar) wasserdicht; automatisches Heliumventil
  • Omega Bullhead: einzigartiges Stierkopf-Design; Kronen bei 12 und 6 Uhr; Drücker bei 10 und 2 Uhr

Preisübersicht zur Omega Seamaster

Modell / Ref.-Nr. Preis (ca.) Wasserdicht / Material / Besonderheiten
Aqua Terra GMT Worldtimer / 220.93.43.22.99.001 68.000 EUR 150 m (15 bar) / Platin / Weltzeitanzeige
Planet Ocean Chronograph / 215.63.46.51.01.001 29.500 EUR 600 m (60 bar) / Roségold / Chronograph, Datum
Diver 300M Chronograph / 210.20.44.51.01.001 12.900 EUR 300 m (30 bar) / Gold und Stahl / Chronograph, Datum
Seamaster 300 / 233.20.41.21.01.002 11.500 EUR 300 m (30 bar) / Gold und Stahl / -
Ploprof 1200M / 224.30.55.21.01.001 8.200 EUR 1200 m (120 bar) / Edelstahl / Datum
Diver 300M / 210.92.44.20.01.001 7.700 EUR 300 m (30 bar) / Keramik / Heliumventil
Aqua Terra GMT / 231.90.43.22.04.001 5.900 EUR 150 m (15 bar) / Titan / zweite Zeitzone, Datum
Seamaster 300 / 234.30.41.21.01.001 6.000 EUR 300 m (30 bar) / Edelstahl / -
Railmaster / 220.10.40.20.03.001 3.000 EUR 150 m (15 bar) / Edelstahl / amagnetisch bis 15.000 Gauß

Was kostet eine Omega Seamaster?

Der Preis für eine Omega Seamaster hängt maßgeblich vom gewünschten Modell ab. Der Kauf einer jungen gebrauchten Uhr lohnt sich oft, da viele Modelle unter dem Listenpreis gehandelt werden und daher gebraucht nochmals günstiger zu haben sind. Der preisliche Einstieg in die Seamaster Kollektion beginnt bereits bei wenigen hundert Euro für bestimmte Vintage-Varianten. Besonders kostspielig sind aktuelle Versionen aus Gold und solche mit besonderen Komplikationen wie die Aqua Terra GMT Worldtimer, die fast 70.000 EUR kostet.

Das kostet eine Omega Seamaster 300

Eine Seamaster 300 aus Edelstahl können Sie auf Chrono24 im neuwertigen Zustand bereits für knapp unter 6.000 EUR kaufen. Die Titanausführung mit schwarzem Zifferblatt kostet rund 5.700 EUR. Bicolor-Uhren aus Edelstahl und Gold liegen preislich bei ca. 11.400 EUR. Etwas günstiger sind Ausführungen aus Titan und Gold, die Sie für etwa 10.200 EUR kaufen können. Bevorzugen Sie Uhren mit einem Gehäuse aus Rot- oder Gelbgold mit einem passenden Gliederarmband, steigt der Preis auf ca. 26.000 EUR. Ausführungen am Lederarmband sind mit rund 10.000 EUR deutlich günstiger. Die Preise für Platinuhren der Seamaster 300 liegen bei rund 47.000 EUR.

Preise für vintage Seamaster 300

Vintage Exemplare der Seamaster-Referenz 165.024 bieten eine hervorragende Aussicht auf Wertsteigerung. So konnte die Uhr ihren Wert in den vergangenen 10 Jahren von rund 2.500 EUR auf etwa 7.500 EUR verdreifachen.

Für ein Exemplar der ersten Seamaster 300 mit der Referenz CK 2913 sollten Sie je nach Erhaltungszustand zwischen 15.000 EUR und 35.000 EUR einplanen. Einige tausend Euro sparen können Sie mit der 2017 aufgelegten Seamaster 300 Trilogy. Sie ist eine originalgetreue Neuauflage der CK 2913 mit einem modernen Master-Co-Axial-Kaliber. Halten Sie hier etwa 7.300 EUR bereit.

Wie viel kostet eine Seamaster 300M?

Die aktuellen Master Chronometer-Varianten aus Edelstahl bewegen sich preislich bei ca. 4.800 EUR. Kommen Edelmetalle ins Spiel, schnellen die Preise deutlich in die Höhe. Eine Bicolor-Uhr aus Edelstahl und Gelbgold am Kautschukarmband kostet zum Beispiel ca. 6.800 EUR. Die Kombination aus Roségold und Titan liegt preislich bei rund 12.400 EUR. Die Preise für Modelle aus schwarzer Keramik starten bei etwa 7.700 EUR.

Preise für die Omega Seamaster 300M Chronograph

Die 44 mm großen Tricompax-Modelle können Sie auf Chrono24 schon ab ca. 5.100 EUR kaufen. Die Edelstahlausführungen kosten ca. 7.100 EUR. Die Preise für Bicolor-Uhren aus Stahl und Gold liegen bei knapp unterhalb von 13.000 EUR. Die Variante aus Titan, Roségold und Tantal schlägt mit ungefähr 19.400 EUR zu Buche.

Preise im Detail für die Omega Seamaster Aqua Terra

Gebrauchte Quarzvarianten der Aqua Terra aus Edelstahl können Sie bereits zu Preisen ab etwa 1.700 EUR erstehen. Die Preise für ältere Drei-Zeiger-Uhren mit Automatikwerk beginnen bei ca. 2.900 EUR. Das aktuelle Damenmodell mit Edelstahlgehäuse (Ref. 220.10.28.60.55.001) bekommen Sie für rund 3.300 EUR. Automatisch angetriebene Varianten variieren im Preis je nach Zifferblattfarbe und Material. So kostet das 41 mm große Edelstahlmodell mit schwarzem Zifferblatt rund 5.200 EUR, während das Pedant aus Roségold und mit weißem Zifferblatt eine Investition von ca. 30.800 EUR erfordert. Die farbenfrohen 38 mm große Edelstahlversionen der Shades-Kollektion liegen preislich bei knapp über 4.000 EUR.

Omega erweiterte die Kollektion im Sommer 2021 um Drei-Zeiger-Ausführungen mit kleiner Sekunde. Preislich sollten Sie zwischen 5.700 EUR und 32.000 EUR einplanen, abhängig davon, ob Sie ein Exemplar aus Edelstahl, Massivgold oder in Bicolor bevorzugen.

Eine Aqua Terra mit drei Zeigern und zusätzlicher GMT-Funktion kostet in der Edelstahlvariante mit dem Co-Axial-Kaliber 8605 im Schnitt etwa 3.800 EUR. Die Bicolor-Version liegt bei ca. 6.400 EUR und die Ausführung in Roségold können Sie für knapp 19.000 EUR kaufen. Bei Titanuhren mit Master Chronometer-Zertifikat liegt der Preis hingegen bei ca. 6.000 EUR.

Die Aqua Terra GMT Worldtimer verfügt über eine Weltzeitanzeige und zeigt 24 Zeitzonen gleichzeitig an. Besonders schön ist dabei die stilisierte Erde im Zentrum des Zifferblatts. Sie können diese Uhr in der Edelstahlvariante am Edelstahlarmband für ca. 7.600 EUR kaufen. Das Modell aus 18 Karat Roségold kostet hingegen etwa 25.000 EUR.

Möchten Sie eine Aqua Terra mit Chronographenfunktion ihr Eigen nennen, müssen Sie ca. 5.400 EUR investieren. Für einen Chronographen mit zweiter Zeitzone sollten Sie noch einmal gute 1.000 EUR zusätzlich einplanen. Sind Gold und Diamanten im Spiel, steigt der Preis kräftig: zwischen 10.000 EUR und 27.500 EUR sind hier keine Seltenheit. Der Preis für die Aqua Terra Ultra light liegt bei etwa 45.000 EUR.

Preise für die Omega Seamaster Planet Ocean 600M

Ein 37,5 mm großes Exemplar der Planet Ocean 600M aus Titan mit blauem Zifferblatt und farblich passendem Lederarmband kostet ca. 4.300 EUR. Bei Uhren dieser Kategorie müssen Sie jedoch auf das Master Chronometer-Zertifikat verzichten. Wenn Sie auf die neueste Kalibertechnik Wert legen, gehören Edelstahlmodelle mit 39,5 mm oder 43,5 mm Durchmesser zu den preiswertesten Alternativen. Uhren wie diese können Sie zu Preisen zwischen 5.800 EUR und 6.200 EUR kaufen.

Für eine Planet Ocean mit zweiter Zeitzone sollten Sie in der Stahlversion mit Master Chronometer-zertifiziertem Kaliber mit einem Preis von knapp 7.900 EUR rechnen. Die Variante mit einem 45,5 mm großen Gehäuse aus schwarzer Keramik liegt preislich bei rund 10.500 EUR.

Chronographen der Reihe besitzen ebenfalls einen Gehäusedurchmesser von 45,5 mm. Ein aus Titan gefertigtes Exemplar mit Titan-Armband kostet etwa 9.600 EUR. Am oberen Ende der Preisskala bewegen sich die Modelle mit Keramik-, Bicolor- oder Goldgehäuse. Planen Sie für erstere einen Preis von ca. 10.800 EUR ein. Bicolor-Chronographen erfordern eine Investition von knapp 16.800 EUR und ein Exemplar aus Gold kostet etwa 29.500 EUR.

Ein Exemplar der Seamaster Planet Ocean Ultra Deep mit Gehäuse und Armband aus Edelstahl kostet auf Chrono24 im neuwertigen Zustand rund 11.200 EUR.

Preise für die Ploprof 1200M

In der Variante aus Edelstahl sollten Sie für eine Ploprof 1200M einen Preis von ca. 8.200 EUR einkalkulieren. Besteht das Gehäuse aus Titan, kommen knapp 10.800 EUR auf Sie zu. Sollten Sie sich für das Bicolor-Modell aus Titan und Roségold entscheiden, ist eine Investition von rund 15.300 EUR nötig. Freunde von Vintage-Uhren kommen mit der Ploprof 600 aus den frühen 1970er-Jahren auf ihre Kosten. Gut erhaltene Modelle dieser bis 600 m (60 bar) wasserdichten Taucheruhr bekommen Sie ab ca. 6.700 EUR.

Das kosten Seamaster Bullhead & Railmaster

Die Neuauflage der Seamaster Bullhead bewegt sich preislich zwischen 7.800 EUR und 8.400 EUR, gut erhaltene Exemplare aus dem Jahr 1969 kosten hingegen ca. 9.500 EUR. Für Sammler dürften auch limitierte Modelle wie die anlässlich der Olympischen Spiele 2016 aufgelegte Bullhead Rio interessant sein, die für rund 8.000 EUR zu haben ist.

Planen Sie für die 40 mm große Neuauflage der Railmaster, die Sie mit schwarzem, silbernem oder blauem Zifferblatt bekommen können, einen Preis ab ca. 3.700 EUR ein. Die Railmaster aus der limitierten 1957 Trilogy-Serie, die dem Original zum Verwechseln ähnlich sieht, kostet hingegen ca. 6.200 EUR. Für Vintage-Exemplare aus dem Jahr 1957 in gutem Zustand müssen Sie deutlich mehr anlegen. Stellen Sie sich hier auf Preise um 18.000 EUR ein.

Wertsteigerung bei der Omega Seamaster

Standardmodelle der Omega Seamaster bieten typischerweise kein besonderes Potenzial zur Wertsteigerung, ihr Werterhalt hingegen ist jedoch hervorragend. Kaufen Sie eine solche Uhr also günstig ein, so verlieren Sie beim Verkauf höchstwahrscheinlich wenig Geld.

Ein gutes Wertsteigerungspotenzial bieten limitierte Editionen, wie sie zum Beispiel bei den James Bond-Varianten zu finden sind. So konnte etwa die Seamaster 300M aus Gold (Ref. 210.62.42.20.01.001) zwischen 2021 und 2023 immerhin um rund 10 % im Wert zulegen. Die Referenznummer 210.22.42.20.01.004 verzeichnete sogar eine Wertsteigerung von rund 30 % und kostet Ende 2023 rund 10.400 EUR.

Wie weiter oben bereits beschrieben, sind Vintage-Modelle der Seamaster unter Sammlern beliebt, wodurch ein gutes Wertsteigerungspotenzial gegeben ist.

Wie lang ist die Wartezeit für eine Omega Seamaster?

Wie lange die Wartezeit für eine Omega Seamaster ist, lässt sich nicht pauschal beantworten. Ob Sie sich auf eine Warteliste setzen lassen müssen oder ein Modell sofort verfügbar ist, hängt maßgeblich von Ihrer Wunschuhr ab. Gängige Modelle, die in großen Stückzahlen gefertigt werden, sind in der Regel auch sofort verfügbar. Bei selteneren Versionen etwa aus Edelmetallen oder mit Diamantbesatz kann es bei Händlern jedoch auch zu gewissen Wartezeiten kommen. Generell betrachtet ist die Frage der Verfügbarkeit und entsprechender Wartezeiten nicht so vordergründig wie beim Branchenprimus und Mitbewerber Rolex und seiner Submariner. Auch deswegen sind einige Modelle der Seamaster-Kollektion eine ausgezeichnete Alternative zur Rolex Submariner.


Die Seamaster als Dienstuhr von 007

Der britische Geheimagent James Bond ist einer der bekanntesten Träger der Omega Seamaster. Im Film GoldenEye aus dem Jahr 1995 trug Pierce Brosnan eine handelsübliche Diver 300M mit blauem Zifferblatt und Quarzwerk am Handgelenk. Sowohl für den Darsteller als auch für die Seamaster war GoldenEye das James-Bond-Debüt. Auf Chrono24 finden Sie Uhren dieser Baureihe zu Preisen um 2.600 EUR.

Seither bietet Omega zu jedem neuen Bond-Abenteuer limitierte Sondermodelle an. Dazu zählen unter anderem die Diver 300M Casino Royale, die Seamaster 300 Spectre oder die Planet Ocean Skyfall. All diese Uhren entsprechen technisch den Standardvarianten der jeweiligen Modelle, sind jedoch mit Zifferblattdesigns oder Gravuren im 007-Stil versehen und bei Sammlern und Fans sehr begehrt. Die Preise für diese Bond-Sondermodelle bewegen sich je nach Modell und Zustand zwischen 5.800 EUR und 10.500 EUR.

Für den Film James Bond 007: Keine Zeit zu sterben brachte Omega 2020 gleich mehrere Uhren auf den Markt. Dazu gehört die Diver 300 007 Edition aus Titan, die Sie für etwa 7.400 EUR kaufen können, sowie drei Ausführungen der Diver 300 James Bond Limited Edition. Die drei Uhren unterscheiden sich hauptsächlich durch das verwendete Material. So können Sie zwischen Varianten aus Edelstahl, 18-karätigem Gelbgold oder einer Legierung aus Platin und Gold wählen. Entscheiden Sie sich für ein Exemplar der auf 7007 Stück begrenzten Edelstahluhr, sollten Sie ca. 10.200 EUR bereithalten. Im Set mit dem Goldmodell, das es nur 257 Mal gibt, steigt der Preis auf über 52.000 EUR (Stand Oktober 2023). Für die aus Platin gefertigte und extrem seltene James Bond Numbered Edition liegt der empfohlene Verkaufspreis sogar bei 53.900 EUR.


FAQs

Wie wasserdicht ist die Omega Seamaster?

Die Wasserdichtigkeit einer Omega Seamaster hängt vom jeweiligen Modell ab. Bei den meisten Varianten lässt sich diese aus dem Modellnamen ableiten. Im Einzelnen:

  • Seamaster 1948: 60 m (6 bar)
  • Seamaster Railmaster: 60 m (6 bar) oder 150 m (15 bar)
  • Seamaster Aqua Terra 150M: 150 m (15 bar)
  • Seamaster Bullhead: 150 m (15 bar)
  • Seamaster 300: 300 m (30 bar)
  • Seamaster 300M: 300 m (30 bar)
  • Seamaster Planet Ocean 600M: 600 m (60 bar)
  • Seamaster Ploprof: 1200 m (120 bar)

Was kostet eine alte Omega Seamaster?

Der Preis alter Modelle der Omega Seamaster hängt maßgeblich von der jeweiligen Referenz, der Verfügbarkeit und dem Zustand ab. Während Sie frühe Exemplare in altersentsprechendem Zustand bereits für wenige hundert Euro kaufen können, sind sehr gut erhaltene Exemplare beliebter Referenzen wie der 165.024 weit über 30.000 EUR deutlich teurer.

Warum ist die Omega Seamaster so teuer?

Omega ist – wie etwa Rolex – eine gehobene Luxusuhrenmarke. Die Preise ergeben sich aus der gebotenen Qualität, den verwendeten Materialien, Uhrwerken aus eigener Entwicklung und einer hohen Fertigungstiefe. Als Uhrenmanufaktur genießt Omega in der Uhrenbranche ein hohes Prestige, was in den Preis der Uhren einfließt. Bei einigen Seamaster-Modellen ergibt sich der hohe Preis auch aus dem Sammelwert, beispielsweise für limitierte Editionen oder rare Vintage-Exemplare.