Überspringen
135 000 Kauferlebnisse weltweit als hervorragend bewertet
Chrono24 - Österreich
Einloggen oder registrieren

Uhrenmarken und Uhrenhersteller

A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

R

S

T

U

V

W

X

Y

Z

Uhrenliebhaber können beim Kauf einer Uhr auf das Angebot unzähliger Uhrenmarken zurückgreifen. Die bekanntesten Hersteller feinster Zeitmesser kommen aus der Schweiz oder Deutschland, aber auch japanische Uhrenmanufakturen bieten uhrmacherische Meisterwerke an. Bei der Wahl der nächsten Luxusuhr spielen verschiedene Faktoren eine wichtige Rolle: Design, Preis, Werterhalt, Geschichte, Technik, Qualität oder Prestige. Zu den Top-Uhrenmarken weltweit gehören Rolex, Omega, Breitling, Patek Philippe, Audemars Piguet und A. Lange & Söhne. Vor allem Rolex ist der Inbegriff für Wohlstand und Luxus. Egal ob Top-Manager, Präsidenten oder Hollywoodstars: Die Zeitmesser der Genfer Uhrenmanufaktur werden seit Generationen auf der ganzen Welt von den Mächtigen und Schönen getragen.

Die wohl feinsten und aufwendigsten Uhren und Uhrwerke stellen Patek Philippe, Audemars Piguet und die deutsche Manufaktur A. Lange & Söhne her. Die Modelle dieser Marken gehören zu den feinsten Erzeugnissen der Haute Horlogerie. Aber auch futuristisch anmutende Designs oder auf ihre Funktion optimierte Armbanduhren sind beliebt und erhältlich. Bei Chrono24, dem weltweit führenden Marktplatz für Luxusuhren seit 2003, warten mehr als 500.000 Uhren aller Top-Uhrenmarken auf Sie. Ob Rolex Submariner oder Omega Speedmaster, neu oder Vintage – finden Sie Ihre Lieblingsuhr und kaufen Sie ohne Risiko bei gewerblichen Händlern oder Privatverkäufern.

Schweizer Uhrenmarken

Schweizer Uhren genießen weltweit einen ausgezeichneten Ruf und sind der Inbegriff für Qualität, Zuverlässigkeit sowie Präzision. Wer ein „Swiss Made“ auf dem Zifferblatt einer Uhr sieht, erkennt sofort die Güte des Zeitmessers. Einige Schweizer Uhrenmarken blicken auf eine mehr als 250-jährige Geschichte zurück und sind noch immer Synonym für die höchste Uhrmacherkunst. Etwas jünger, aber nicht weniger prestigeträchtig, ist die Luxusuhrenmarke Rolex, die 1905 gegründet wurde. Zu den begehrtesten Modellen der Manufaktur gehört die Rolex Submariner, eine der ersten Taucheruhren der Welt. Vor allem seltene Vintage-Submariner sind unter Sammlern gefragt und erzielen hohe Preise. Aber auch der Chronograph Rolex Daytona ist heiß begehrt. Besonders die Exemplare aus Edelstahl sind populär und ein gutes Investment. Die sogenannte Paul Newman Daytona, eine seltene Vintage-Uhr mit besonderem Zifferblatt, ist eine der beliebtesten Luxusuhren der Welt und kann mehrere Hunderttausend Euro kosten.

Omega ist eine weitere sehr berühmte Uhrenmarke aus der Schweiz. Die neuesten, selbstentwickelten Kaliber dieser Manufaktur gehören zu den genauesten mechanischen Uhrwerken der Welt und sind zudem vor starken Magnetfeldern geschützt. Die bekannteste Armbanduhr von Omega ist die Speedmaster Professional Moonwatch, die als offizielle Uhr der NASA sogar bis zum Mond flog und auf diesem landete. Den Chronographen gibt es bis heute mit klassischem Handaufzugswerk oder mit hochmodernem, antimagnetischem Co-Axial-Kaliber. Neben der Speedmaster ist die Omega Seamaster ein populäres Modell der Uhrenmanufaktur. Die Taucheruhr ist seit 1995 als treue Begleiterin von James Bond schon mehrmals auf der Kinoleinwand zu sehen gewesen. Die limitierten Sondereditionen gelten als beliebte Sammleruhren mit Potential zur Wertsteigerung.

Patek Philippe und Audemars Piguet

Patek Phillipe zählt ohne Zweifel zur Crème de la Crème der Schweizer Uhrenmarken. Größen wie Pablo Picasso, Paul McCartney oder Brad Pitt gehören zur Liebhabergemeinde der exquisiten Zeitmesser dieser Uhrenmanufaktur aus Genf. Patek Philippe stellt aufwendige Luxusuhren her, die Komplikationen wie den Ewigen Kalender, die Minutenrepetition, die Petite Sonnerie oder die Grande Sonnerie in nur einer Uhr miteinander vereinen. Die schlichte und flache Calatrava ist auch ohne komplizierte Funktionen eines der Aushängeschilder der Uhrenmarke und obendrein die perfekte Dresswatch. Die weltberühmte Nautilus entwickelte sich wegen ihres Bullaugendesign seit ihrer Einführung 1976 zur Uhrenikone. Für ihren markanten Look zeichnete der prominente Schweizer Uhrendesigner Gérald Genta verantwortlich.
Von Genta stammt auch das Design der Audemars Piguet Royal Oak, die als erste Luxussportuhr aus Edelstahl die Uhrenindustrie revolutionierte und damit in die Geschichte einging. Die 1993 lancierte Royal Oak Offshore ist eine besonders sportliche Interpretation der Royal Oak und gehört ebenfalls zu den beliebtesten Zeitmessern dieser Schweizer Uhrenmarke. Wie Patek Philippe steht die in Le Brassus beheimatete Uhrenmanufaktur Audemars Piguet für die erlesensten Zeitmesser, die auf dem Markt erhältlich sind.

Fliegeruhren von Breitling und der IWC

Wer über den Kauf einer Fliegeruhr nachdenkt, kommt an den Uhrenmarken Breitling und IWC kaum vorbei. Die beiden Uhrenmanufakturen sind berühmt für ihre Uhren, die sie für Piloten entwickelt haben. Eines der nachgefragtesten Modelle ist die Breitling Navitimer mit Chronographen- und Rechenschieberfunktion. Aber auch die sportlich-modernen Chronomat- und Avenger-Uhren stehen bei Liebhabern hoch im Kurs. Eines der bekannten Modelle der IWC ist die Pilot'’s Watch, die es in verschiedenen Ausführungen gibt. Das Design dieses Zeitmessers war maßgebend für unser heutiges Verständnis einer Fliegeruhr und schrieb damit Geschichte.

Deutsche Uhrenmarken

Neben den zahlreichen Schweizer Uhrenherstellern gibt es auch eine ganze Reihe deutscher Uhrenmarken. Zu den traditionsreichsten gehört ohne Zweifel A. Lange & Söhne. Die Glashütter Manufaktur fertigt erlesene Luxusuhren von höchster Qualität auf dem Niveau von Patek Philippe oder Audemars Piguet. Eine der Ikonen des Unternehmens ist die Lange 1, eine klassische Armbanduhr mit dezentraler Anzeige und Großdatum. Ebenfalls berühmt ist die Marke Glashütte Original, die im gleichen Ort wie A. Lange & Söhne beheimatet ist, komplizierte Uhren fertigt und zur Swatch Group gehört. Die Uhren von NOMOS Glashütte sind hingegen vom Bauhausstil inspiriert und deshalb besonders schlicht und geradlinig. Einer der größten Uhrenhersteller der Welt war einst die deutsche Uhrenmarke Junghans. Zu den beliebten Kollektionen des Herstellers aus dem Schwarzwald gehören die Junghans Meister und die Junghans Max Bill. Letztere besteht aus schlichten, vom Bauhaus inspirierten Uhren und ist nach dem gleichnamigen Bauhauskünstler benannt.

Für funktionale Tauch- und Fliegeruhren steht die deutsche Uhrenmarke Sinn Spezialuhren aus Frankfurt am Main. Zusammen mit der Fachhochschule Aachen hat Sinn den ersten technischen Standard für Fliegeruhren definiert. Eine Fliegeruhr, die den sogenannten TESTAF durchlaufen hat, ist garantiert für die Anforderungen der zivilen Luftfahrt gewappnet. Zu den ersten Uhren, die dieses Verfahren durchliefen, gehören die Sinn EZM 10 und die Sinn 103 Ti Ar. Ein weiteres Highlight von Sinn Spezialuhren ist die Taucheruhr UX, deren Gehäuse bis zu 12.000 m (1200 bar) wasserdicht ist. Die Funktionsfähigkeit des Uhrwerkes Der UX ist bis zu einer Tiefe von 5000 m (500 bar) sichergestellt.

Japanische Uhrenmarken

Die großen japanischen Uhrenmarken decken mit ihren mechanischen Uhren und Quarzzeitmessern jedes Preissegment ab: von der günstigen Armbanduhr für weniger als einhundert Euro bis hin zur Luxusuhr für mehrere Tausend Euro. Top-Uhrenmarken aus dem „Land der aufgehenden Sonne“ sind Seiko, Citizen, Casio und Orient.

Unter Sammlern und Aficionados, wie sich die Liebhaber gern selber nennen, ist vor allem Grand Seiko eine sehr beliebte Uhrenmarke. Die Luxusuhren dieser mittlerweile eigenständigen Marke gelten als besonders hochwertig und sogar besser als so manche Luxusuhr aus der Schweiz. Zukunftsweisende Technologien wie Spring Drive, Kinetic oder der Solar-Antrieb werden von Herstellern wie Seiko kontinuierlich weiterentwickelt. Auch die ersten Quarzuhren kamen Ende der 1960er-Jahre aus Japan. Für Seiko charakteristisch sind auch zahlreiche Spitznamen, welche die Uhrenmodelle von ihren Fans erhalten haben. Namen wie Turtle, Sumo, Monster oder Samurai sind den meisten Uhrenliebhabern ein Begriff. Wer eine günstige Automatikuhr sucht, wird in der Kollektion Seiko 5 fündig. Die hier angebotenen Zeitmesser kosten nur wenige Hundert Euro und teilweise sogar weniger.

Für präzise Quarzuhren sind die Hersteller Citizen und Casio bekannt. Die zuletzt genannte japanische Uhrenmarke brachte die legendäre, unverwüstliche G-Shock auf den Markt. Diese robusten Armbanduhren sind für sportliche Aktivitäten und den Outdoor-Einsatz konzipiert. Citizen ist einer der größten japanischen Produzenten von Uhren und Uhrwerken. Unter der Marke Miyota vertreibt der Konzern eigene Uhrwerke, die an andere Uhrenhersteller verkauft werden. Diese Kaliber gelten als zuverlässig und günstiger als die Schweizer Konkurrenz von der ETA oder Sellita.

Beliebte Uhrenmarken aus aller Welt

Panerai ist die wohl berühmteste Marke für italienische Uhren. Obwohl die wuchtigen und markanten Taucheruhren in der Schweiz hergestellt werden, hat das Unternehmen noch immer seinen Sitz im italienischen Mailand. Die Firma Panerai belieferte viele Jahre lang die italienische Marine mit ihren Zeitmessern und Tauchinstrumenten. Bekannt wurden die Uhren in jüngerer Zeit durch Hollywood-Stars wie Sylvester Stallone oder Arnold Schwarzenegger. Eines der begehrtesten Uhrenmodelle von Panerai ist die Luminor, die wegen ihres Kronenschutzbügels jedem Betrachter sofort auffällt. Auch die Gehäusegrößen jenseits von 40 mm sind ein Merkmal der Uhren. Neben der Luminor ist die Radiomir ein wichtiges Modell von Panerai.

Eine der populärsten französischen Uhrenmarken ist Cartier. Der Schmuck- und Uhrenhersteller ist überwiegend für die Modelle Tank und Santos anerkannt. Letztere Uhr kam bereits 1904 auf den Markt und gilt als eine der ersten Fliegeruhren der Welt. Aber auch die Reihen Panthère, Pasha und Ballon Bleu sind unter Liebhabern dieser Uhrenmarke heiß begehrt.

Auch russische Uhren erfreuen sich in bestimmten Sammlerkreisen großer Beliebtheit. Nachgefragte russische Uhrenmarken sind Vostok, Poljot, Slava und Raketa. Die mechanischen Handaufzugs- und Automatikkaliber dieser Hersteller gelten allgemein als robust und zuverlässig, auch wenn sie keine Chronometerwerte liefern. Die Taucheruhren Vostok Amphibia und Vostok Komandirskie sind leicht zu finden und günstig zu haben. Wenn Sie einen russischen Zeitmesser zum Stoppen von Zeiten bevorzugen, sollten Sie sich die Chronographen von Poljot näher ansehen.