Rolex Rainbow
“ gefundenRolex Rainbow – regenbogenfarbenes Investment
Die Rainbow-Uhren zählen zu den extravagantesten Modellen von Rolex. Saphire in den Farben des Regenbogens zieren die Lünette, Diamanten das Gehäuse und meist das Zifferblatt. Teils atemberaubende Wertentwicklungen machen sie für Anleger interessant.
Extrem selten, farbenfroh und begehrt
Rolex Rainbow Uhren gehören zu den exklusivsten, seltensten und nachgefragtesten Modellen der Genfer Uhrenmanufaktur. Rolex bietet primär den Chronographen Daytona in der Rainbow-Variante an. Doch auch die Day-Date gibt es mit Diamant- und farbenfrohem Saphirbesatz. Die Day-Date 36 Rainbow Referenz 128345RBR besteht aus 18 Karat Everose-Gold und verfügt auf dem Zifferblatt über 10 bunte Saphire im Baguette-Schliff, die als Indizes dienen. Darüber hinaus sind das Zifferblatt und die Lünette komplett mit Diamanten besetzt. Auch die Mittelglieder des President-Bands sind mit den funkelnden Edelsteinen verziert.
Von der Rolex Rainbow Daytona gibt es mittlerweile drei offizielle Modelle: die Referenzen 116598RBOW, 116599RBOW und 116595RBOW. Letztgenannte besteht aus Everose-Gold, kam 2018 auf den Markt und ist an ihren 11 Saphir-Indizes im Baguette-Schliff zu erkennen. Der US-amerikanische Schauspieler Mark Wahlberg und der Frontmann der Band Maroon 5 Adam Levine gehören zu den Besitzern dieser Rainbow. Insbesondere die Wertentwicklung der 116595RBOW ist äußerst beachtlich. Betrug der Durchschnittspreis für ein neuwertiges Exemplar auf Chrono24 im Mai 2021 noch rund 330.000 EUR, liegt der Preis nur ein Jahr später bei knapp 760.000 EUR – weit über 100 %.
Die Vorgängermodelle kamen 2012 heraus, bestehen aus Gelb- bzw. Weißgold und besitzen jeweils 8 Diamantindizes. Allen Varianten gemein sind die schwarz lackierten Zifferblätter und die Diamanten auf Bandanstößen und Kronenschutz.
5 Gründe für den Kauf einer Rolex Rainbow
- Teure und exklusive Rolex-Uhren mit Wertsteigerungspotenzial
- Extrem selten und begehrt
- Beste Qualität bei Materialien, Verarbeitung und Technik
- Manufakturkaliber 4130 und 3255 mit 70 Stunden Gangreserve
- Beliebt unter Hollywood- und Musikstars
Preisübersicht für die Rolex Rainbow
Modell, Ref.-Nr. | Preis (ca.) | Gehäuse |
Rainbow Daytona, 116595RBOW | 760.000 EUR | 18 Karat Everose-Gold |
Rainbow Daytona, 116599RBOW | 425.000 EUR | 18 Karat Weißgold |
Rainbow Daytona, 116598RBOW | 350.000 EUR | 18 Karat Gelbgold |
Day-Date 36 Rainbow, 128345RBR | 80.000 EUR | 18 Karat Everose-Gold |
Aftermarket-Modell (Basis: Daytona Ref. 116520) | 30.000 EUR | Edelstahl |
Was kostet eine Rolex Rainbow?
Der günstigste Einstieg in die Regenbogenwelt von Rolex gelingt mit einem Aftermarket-Modell der Daytona 116520 aus Edelstahl für etwa 30.000 EUR. Eine Day-Date 36 Rainbow aus 18 Karat Everose-Gold (Ref. 128345RBR) liegt preislich bei etwa 80.000 EUR. Deutlich kostenintensiver sind Daytona-Modelle aus Gelb- , Weiß- oder Roségold. Rechnen Sie hier mit Preisen zwischen 350.000 EUR und 760.000 EUR für neuwertige Exemplare.
Rolex Rainbow Daytona im Detail
Die Rolex Rainbow Daytona gehört bei Rolex-Fans und Uhrenliebhabern zu den gefragtesten Varianten des Chronographen. Das liegt zum einen am sehr farbenfrohen Aussehen. Zum anderen produziert Rolex nur sehr geringe Stückzahlen, noch weniger als bei beliebten Edelstahlmodellen. Laut Manufaktur liegt das vor allem daran, dass Saphire in dieser Qualität und in einheitlichen Farben nur schwierig zu bekommen sind. Das treibt die Preise in die Höhe.
Insgesamt zieren 36 Saphire im Baguette-Schliff die Lünette. Hinzu kommen bei der 2018er-Referenz 116595RBOW elf Saphir-Indizes, die farblich perfekt auf die Edelsteine der Lünette abgestimmt sind. Zudem sind die Bandanstöße und der Kronenschutz mit Diamanten besetzt. Mit einem Durchschnittspreis von etwa 760.000 EUR ist diese Variante bei Redaktionsschluss im Mai 2022 die mit Abstand teuerste Rolex Rainbow. In nur 12 Monaten hat sich ihr Wert somit mehr als verdoppelt.
Bei den 2012er-Modellen aus Weiß- bzw. Gelbgold kommen auch bei den Indizes 8 Diamanten zum Einsatz. Lediglich die 3, 6 und 9 sind mit goldenen arabischen Zahlen markiert (15, 30, 45). Bei der 12 thront die ebenfalls in Gold gehaltene fünfzackige Rolex-Krone. Bei den Hilfszifferblättern für kleine Sekunde, 12-Stunden- und 30-Minuten-Zähler setzt der Luxusuhrenhersteller auf eine Goldlegierung, die optisch stark an Gold-Nuggets erinnert und mit dem 40 mm großen Gehäuse farblich abgestimmt ist.
Der Preis für die Gelbgoldvariante (Ref. 116598RBOW) legte allein zwischen Mai 2021 und Mai 2022 um ganze 100.000 EUR zu. Damit kostet die Uhr im ungetragenen Zustand bei Chrono24 knapp 350.000 EUR.
Noch spektakulärer sieht es bei der Daytona Rainbow aus Weißgold mit der Referenznummer 116599RBOW aus. Im Mai 2022 liegt der Wert für dieses Modell bei rund 425.000 EUR. Zum Vergleich: Noch 12 Monate zuvor kostete die gleiche Uhr mit ca. 220.000 EUR über 200.000 EUR weniger.
Trotz des hohen Glitzerfaktors darf man aber nicht vergessen, dass die Rolex Rainbow Daytona ein hochwertiger Chronograph ist, in dem das automatische Manufakturkaliber 4130 mit Chronometer-Zertifikat den Takt vorgibt. Das Uhrwerk tickt mit einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde (A/h). Rolex fertigt die blaue Parachrom-Spiralfeder aus einer Niob-Zirkonium-Legierung, die unempfindlich gegenüber Magnetfeldern ist. Die Feinregulierung erfolgt über Microstella-Muttern am Unruhreif. Ein Schaltrad steuert die Chronographenfunktion.
Aftermarket Rolex Rainbow
Da die originalen Rainbow so rar sind, gibt es zahlreiche Repliken auf dem Markt. Interessant sind hierbei die sogenannten Aftermarket-Modelle der Referenznummer 116520, wie sie auch auf Chrono24 zu finden sind. Bei diesen Uhren handelt es sich um echte Daytona-Uhren, die nachträglich mit Steinen verziert werden. Diese Steine können einfache Kristalle sein, es kommen aber gelegentlich auch Saphire und Diamanten zum Einsatz.
Insgesamt ist die Qualität einer echten Rainbow von Rolex allerdings nicht mit der dieser Aftermarket-Modelle zu vergleichen. Als Beispiel seien hier nur die meist wie kopiert wirkenden Hilfszifferblätter und die geringere Farbqualität der Kristalle auf der Lünette aufgeführt. Dafür ist eine so modifizierte Daytona deutlich günstiger als das Original. MitEdelstahlgehäuse können Sie eine solche Uhr ab ca. 30.000 EUR bekommen.
Die Geschichte der Rolex Daytona
Rolex präsentierte die Daytona im Jahr 1963. Ihren Namen erhielt die Uhr vom Langstreckenrennen von Daytona Beach in Florida. Damit ist der Chronograph seit der Einführung eng mit dem Rennsport verbunden. Die Armbanduhr mit Zeitmessfunktion erschien in einer Zeit, die von Rennsportchronographen geprägt war.
Rolex ist bis heute hauptsächlich für Drei-Zeiger-Uhren bekannt. Zu den begehrtesten Sammleruhren gehören die Submariner und die GMT-Master. Dieser Umstand könnte ein Grund dafür gewesen sein, warum die Daytona zu Beginn als Ladenhüter galt. Rolex produzierte deshalb geringere Stückzahlen. Vintage-Daytonas aus den 1960er-Jahren sind heute besonders rar und begehrt.
Zu den beliebtesten Chronographen der Genfer Manufaktur zählt die sogenannte Paul Newman Daytona. Angeblich bekam der Rennfahrer und Schauspieler seine erste Daytona von seiner zweiten Ehefrau geschenkt. Newman trug den Zeitmesser auch während der Rennen und dürfte damit zum Ruhm der Armbanduhr beigetragen haben. Erst Ende 2017 wurde das von Newman persönlich getragene Exemplar für eine Rekordsumme von 15,3 Mio. EUR versteigert. Die Uhr verdrängte damit den bisherigen Rekordhalter, eine Patek Philippe Ref. 1518 als teuerste Uhr der Welt vom ersten Platz. Im Unterschied zu einer herkömmlichen Daytona besitzen die Paul-Newman-Modelle mehrfarbige Zifferblätter mit kontrastierendem Rand. Hinzu kommen Ziffern im Art-déco-Stil und kleine Quadrate an den Enden der Strichindexe in den Hilfszifferblättern.
Wie jede Daytona ist auch die Rainbow-Version ein funktionaler Chronograph. Das Manufakturkaliber 4130, das der Schweizer Luxusuhrenhersteller 2000 einführte, stoppt Zeiten bis zu einer Dauer von 12 Stunden. Durch die Unruhfrequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde (A/h) können Sie auf die Achtelsekunde genau die Zeit stoppen. Die Gangreserve reicht nach Vollaufzug für etwa 72 Stunden. Selbstverständlich ist das Kaliber wie jedes Rolex-Werk als Superlative Chronometer zertifiziert