Richard Mille RM 052 Skull
Die Richard Mille RM 052 Skull ist eine Hightech-Uhr, deren Manufakturkaliber die Form eines stilisierten Totenkopfs besitzt. Außergewöhnliche Materialien und strenge Limitierung machen diese Uhr zu einem gesuchten Sammlerstück mit Seltenheitswert.
Erhalten Sie Informationen zu:
Exklusive Piratenflagge fürs Handgelenk
Die Richard Mille RM 052 Skull gehört zu den bekanntesten Uhren der Schweizer Luxusuhrenmanufaktur. Stilprägend sind die in Form eines stilisierten Totenkopfs gestalteten Brücken und Platinen des Manufakturkalibers 052, welches dank eines transparenten Zifferblatts sowie eines Saphirglasbodens gut sichtbar ist. Weitere Merkmale der Uhr sind ein Tourbillon, ein Tonneau-förmiges Gehäuse mit sichtbaren Zierschrauben auf der Lünette sowie hochwertige Kautschukarmbänder.
Wie bei Richard Mille üblich, umfasst die Auswahl an Gehäusematerialien neben Rotgold, Weißgold und Titan auch außergewöhnliche Werkstoffe wie Keramik, Carbon TPT oder Quartz TPT. Einige extrem seltene Exemplare bestehen sogar aus Saphirkristall.
Zusätzlich zu den „Skull“-Modellen bietet die Kollektion RM 52 auch einige abgewandelte Varianten. Hierzu zählen unter anderem die „Mask“-Modelle sowie die in Zusammenarbeit mit Starproduzenten Pharrell Williams entstandene RM 52-05 Pharrell Williams.
Gründe für den Kauf einer Richard Mille RM 052 Skull
- Einzigartiges Design
- Manufakturkaliber in Form eines Totenkopfs
- Tourbillon
- Außergewöhnliche Materialien
- Prestigeobjekt dank hoher Exklusivität
Preisübersicht zur Richard Mille RM 052
Modell | Preis (ca.) | Material |
---|---|---|
RM52-06 Mask | 1,57 Mio. EUR | Quartz TPT, weiß |
RM 52-01 Skull | 1,38 Mio. EUR | Quartz TPT, rot |
RM 052 Skull | 935.000 EUR | Titan |
Was kostet eine Richard Mille RM 052?
Der günstigste Weg zu einer Richard Mille RM 052 führt über „Skull“-Modelle der ersten Generation aus Titan. Hier sollten Sie ca. 935.000 EUR für ein neuwertiges Exemplar veranschlagen.
Bevorzugen Sie eine Variante aus Quartz TPT, Carbon TPT oder Keramik, sollten Sie mit Summen zwischen 1,3 Mio. EUR und 1,6 Mio. EUR rechnen. Besonders rare Exemplare wie die RM 52-05 Pharrell Williams Sapphire oder die RM52-04 Skull Sapphire knacken hingegen spielend die 2-Million-Euro-Marke.
Richard Mille RM 052 Skull – die erste Generation
Die Richard Mille RM 052 Skull feierte ihre Premiere im Jahr 2012. Die Manufaktur legte die 42,7 mm x 50 mm große Uhr insgesamt 21 Mal auf: 15 Exemplare besaßen ein Titangehäuse, sechs Exemplare wurden aus Rot- bzw. Weißgold gefertigt.
Verbindende Elemente aller Uhren sind die durchbrochene Lünette sowie das Handaufzugskaliber 052 mit seinen aus Titan gefertigten Brücken und Platinen in Form eines Totenkopfs. Das Werk besitzt eine Gangreserve von 48 Stunden und zeigt zentral Stunden und Minuten an. Das Tourbillon, dessen Lagerstein vom Ober- und Unterkiefer des Schädels gehalten wird, dient als laufende Sekunde. Ein nettes Detail sind die vier Haltebrücken, die das Uhrwerk mit dem Gehäuse verbinden. Sie verleihen der Uhr den Look einer Piratenflagge.
Neue Materialien bei der RM 52-01
Im Jahr 2013 legte Richard Mille mit der RM 52-01 ein weiteres „Skull“-Modell auf. Sie unterscheidet sich durch folgende Faktoren von ihrer Vorgängerin: Der „Schädel“ besteht nun aus Rotgold. Zudem besitzt die Uhr nun eine geschlossene Lünette.
Richard Mille erweiterte zudem die Materialauswahl. So können Sie beispielsweise zu Ausführungen aus schwarzer TZP-Keramik greifen. Ebenfalls erhältlich sind Uhren aus blauem Carbon TPT, weißer Quartz TPT oder Rotgold.
Insgesamt produzierte Richard Mille 30 Exemplare der RM 52-01 Skull. Die Uhren waren exklusiv dem nordamerikanischen Markt vorbehalten.
Extrem selten – die RM 52-04 Skull Sapphire
Bei der RM 52-04 Skull Sapphire handelt es sich um eine der exklusivsten Richard Mille Uhren überhaupt. Sie entspricht technisch exakt der RM 52-01, besitzt im Gegensatz zu dieser jedoch ein Gehäuse aus Saphirkristall. Das Material weist dabei wahlweise einen blauen oder roten Farbton auf.
Richard Mille bot die Uhren nie regulär zum Verkauf an. Sie waren ausschließlich besonders guten Kunden vorbehalten, weswegen die Zeitmesser nur äußerst selten auf dem Sekundärmarkt auftauchen.
Weitere Varianten der Richard Mille RM 052
Pharrell Williams ist seit langem Fan von Richard Mille. Im Jahr 2019 kam es dann zu einer Zusammenarbeit, aus der die RM 52-05 hervorging. Kaliber, Gehäuseform und Maße entsprechen denen der RM 52-01. Im Gegensatz zu dieser bestehen Lünette und Boden des Pharrell-Modells jedoch aus der Speziallegierung Cermet, einer Mischung aus Keramik und Titan. Den Mittelteil fertigt Richard Mille aus Carbon TPT. Zudem musste der Totenkopf einem Astronautenhelm weichen. Dieser besteht größtenteils aus Titan. Seine Sichtscheibe ist von Hand bemalt und zeigt den Blick auf die Erde vom Mars aus.
Richard Mille stellte von der RM52-05 Pharrell Williams lediglich 30 Exemplare her.
RM 52-06 Mask
Ebenfalls im Jahr 2019 präsentierte Richard Mille mit der RM 52-06 Mask eine leicht abgewandelte Variante der RM 052. Wie der Name bereits andeutet, ersetzte die Manufaktur den Totenkopf durch eine Maske, welche an die Kopfbedeckungen mexikanischer Wrestler erinnert. Uhrwerk, Form und Größe der Uhr blieben jedoch weitgehend unverändert.
Materialseitig steht die Richard Mille RM 52-06 in Ausführungen aus schwarzem Carbon TPT oder Quartz TPT in Weiß, Rot bzw. Blau zur Wahl. Genau wie die anderen Uhren der Kollektion RM 052 ist auch die RM 52-06 streng limitiert. Pro Farbe wurden jeweils nur 18 Exemplare hergestellt.
FAQs
Wie viele Richard Mille Skull-Modelle gibt es?
Im Produktkatalog von Richard Mille finden sich drei Skull-Grundvarianten: die RM 052 Skull, die RM 52-01 Skull sowie die RM 52-04 Skull Sapphire. Jedes dieser Modelle wurde in verschiedenen Materialvarianten aufgelegt. Hinzu kommen eng verwandte Modelle wie die RM 52-05 Pharrell Williams oder die RM 52-06 Mask.
Warum ist die Richard Mille Skull so teuer?
Wie alle Uhren von Richard Mille sind auch die Skull-Modelle äußerst exklusive Zeitmesser mit ausgefeilten Manufakturkalibern und außergewöhnlichen Materialien. Die Uhren sind zudem streng limitiert.