Wir alle erleben eine nie dagewesene Krise. Die COVID-19-Pandemie und die außergewöhnlichen Maßnahmen, die von den meisten Regierungen getroffen wurden, um deren Ausbreitung zu verlangsamen, betreffen uns alle ‒ in einigen Fällen mit tragischen Auswirkungen. Wir gewöhnen uns an diese neue Lebensweise und versuchen den Alltag so normal wie möglich zu gestalten, aber die Abschottungsmaßnahmen haben weitreichende Auswirkungen ‒ und werden sie auf absehbare Zeit auch weiterhin haben. So schlimm die Situation auch ist, bringt sie doch auch das Beste in uns zum Vorschein. Menschen arbeiten zusammen, um Bedürftigen zu helfen, finden neue Mittel und Wege zu kommunizieren und sich zu sozialisieren und haben plötzlich die Gelegenheit, mehr Zeit mit ihren Familien zu verbringen oder sich wieder einmal sportlich zu betätigen.
Viele befinden sich in der glücklichen Position eine gesicherte Anstellung zu haben und sind in der Lage, störungsfrei von zu Hause aus zu arbeiten. Leider ist das nicht für alle der Fall. Beispielsweise können wir sehen, dass diese Zeiten speziell für Händler auf der ganzen Welt schwer sind. Die derzeitigen Einschränkungen bedeuten auch, dass sie bis auf Weiteres ihre konventionellen Geschäfte schließen müssen und jetzt umso abhängiger vom Onlinehandel sind. Daher unterstützen wir bei Chrono24 sie in dieser Krise so gut wir können. Wir verringern Gebühren und bieten ihnen verschiedene Möglichkeiten, damit sie unseren Besuchern weiterhin ihre großartigen Uhren anbieten können.
Zur gleichen Zeit erreicht uns eine Flut an Fragen zur Marktlage, wie sich die Situation auf Angebot und Preisentwicklung auswirkt und wie sich die Situation gestalten könnte, nachdem wir diese fürchterliche Zeit überstanden haben. Wir haben hier die 5 häufigsten Fragen zusammen mit den dazugehörigen Antworten, wie wir sie anhand unserer Marktplatz-Daten erhoben haben, zusammengestellt. Außerdem haben wir einen Brief unseres CEO, Tim Stracke, zusammen mit ein paar häufig gestellten Fragen zu den aktuellen Verkaufszahlen auf Chrono24 für Sie.
Es gibt in Zeiten wie diesen wahrlich wichtigere Dinge im Leben als Luxusuhren. Nichtsdestotrotz können wir alle eine Ablenkung gebrauchen, etwas, das uns die Zeit vertreibt, während wir in unseren vier Wänden hocken. Was eignet sich dazu besser, als sicher einer gemeinsamen Leidenschaft zu widmen, die man mit seinen Mitmenschen teilt? Wir hoffen, dass Sie die folgenden Informationen hilfreich und aufschlussreich finden. Wenn Sie außerdem in der Lage sind, eines der tausenden kleinen Unternehmen, die ihre Uhren auf Chrono24 anbieten, zu unterstützen, bitten wir Sie dies zu tun. Die Händler können Ihre Hilfe derzeit wirklich gebrauchen.
Welche Auswirkungen hat die Krise auf den Uhrenmarkt?
Das ist eine umfassende Frage mit weitreichenden Auswirkungen. Allgemein gesprochen ist die Situation schwierig, genau wie für viele andere Branchen. Alle größeren Fachmessen wurden abgesagt oder verschoben. Die meisten stationären Händler aus der ganzen Welt mussten vorübergehend schließen. Das reicht von großen Ketten wie Watches of Switzerland und Wempe bis zu einzelnen Fachgeschäften in Familienbesitz. Einige kleinere Player haben nicht die notwendige Infrastruktur, um effizient Uhren auf ihren Webseiten zu vertreiben. Das wirkt sich unmittelbar auf ihre Verkaufszahlen aus. Veröffentlichungen neuer Uhren sind ebenfalls signifikant zurückgegangen. Unbestätigten Berichten zufolge, die wir aus der Luxusuhren-Branche erhalten, sind die Verkaufszahlen im Einzelhandel als Resultat der Krise um 80 ‒ 100 % zurückgegangen.
Im Vergleich dazu sind die wöchentlichen Verkaufszahlen auf Chrono24 im Vergleich zur Zeit vor COVID-19 um 15 ‒ 20 % zurückgegangen. Es gibt jedoch bereits erste Zeichen einer Entspannung der Lage, da die Menschen sich langsam an die neue Realität gewöhnen. Die Zahl der Tagessitzungen ‒ also Besuche auf einer der Chrono24-Seiten oder das Öffnen Chrono24-App ‒ steigen langsam wieder an. Noch wichtiger ist allerdings, dass die täglichen Checkouts ‒ also der Start einer Transaktion auf unserer Plattform ‒ wieder ansteigen, was den Schluss zulässt, dass die Zuversicht in den Markt langsam zurückkehrt.
Ein unerwarteter Vorteil, der aus diesen umfangreichen Abschottungsmaßnahmen hervorgeht, ist, dass Menschen mit einer sicheren Anstellung nun ein höheres Einkommen zur Verfügung haben. Das liegt daran, dass die (teuren) Schul- oder Kinderbetreuungsgebühren wegfallen. Außerdem gehen sie nicht in Fitnessstudios, Clubs, besondere Restaurants oder irgendwohin, wo sie sonst viel Geld ausgeben würden. Genauso sind sie nicht in der Lage, kostspielige Renovierungen an ihren Häusern vorzunehmen oder neue Immobilien zu erstehen. Die einzigen Möglichkeiten Geld loszuwerden, findet man im Endeffekt online. Da sich Routinen entwickeln und die Menschen sich an dieses neue Leben (so temporär es auch sein mag) gewöhnen, sind wir optimistisch, dass Online-Verkäufe unserer Händler sich langsam aber sicher erholen und wieder steigen werden.
Was passiert mit den Preisen?
Die Preise waren bisher einigermaßen unberechenbar. Wir können aber sagen, dass wir mehr Preisanstiege und -senkungen sehen als noch vor der Krise. Die Anfragen für Uhren unter 10.000 EUR sind stärker betroffen als Uhren aus den höheren Preissegmenten. Das wird von verschiedenen Faktoren begünstigt, von denen einige zusammenhängen und andere nicht. Einige Schweizer Uhrenhersteller haben vorübergehend ihre Produktion eingestellt und es ist wahrscheinlich, dass dies einen Domino-Effekt auf den Rest der Lieferkette haben wird. Es ist jedoch noch nicht eindeutig, wie die Auswirkungen aussehen werden, da die meisten autorisierten Boutiquen ihre physischen Standorte geschlossen haben, aber weiterhin Online-Handel betreiben und in einigen Fällen sogar einzelne Personen zu Terminen in die Geschäfte einladen. Daher kann es abhängig vom Käuferverhalten entweder zu Lieferengpässen oder Überschüssen kommen.
Ein Blick auf die Daten, die Chrono24 zu Verfügung stehen, und die unbestätigten Berichte, die aus der Luxusuhren-Branche kommen, zeigt uns, dass der Primärmarkt einen signifikanten Einbruch der Verkaufszahlen verzeichnen musste. Das bedeutet, dass die Lagerumschläge nicht so schnell erfolgen werden wie gewöhnlich. Es ist jedoch noch zu früh, um zu sagen wie lange diese Krise anhalten wird, da die Erholungsraten von Land zu Land zu variieren scheinen. Die spezifischen Umstände unserer Händler haben ebenfalls Einfluss auf die Preisentwicklung. Wie in jeder anderen Branche auch gibt es Betriebe, die besser gewappnet sind diesen Sturm auszusitzen, ohne die Preise senken zu müssen. Gleichzeitig wird es natürliche Preisanpassungen geben, die sich an der veränderten Nachfrage orientieren.
.
Die Preise für ikonische Modelle, die auch vor dem Ausbruch des Coronavirus gefragt waren, wie die Rolex Pepsi und die Patek Philippe Nautilus, sind konstant geblieben. Das wird wahrscheinlich auch so bleiben, speziell, wenn es Bedenken geben sollte, dass neue Lieferungen dieser Schlüsselmodelle aufgrund geschlossener Produktionsstätten weiter eingeschränkt werden könnten. Diejenigen, die über die notwendigen finanziellen Mittel verfügen, sehen dies vielleicht als Gelegenheit ihre persönliche, lang gesuchte Grail-Watch zu erwerben. Wir behalten diese Entwicklungen im Auge und halten Sie weiter auf dem Laufenden.
.
Welche Auswirkungen hat die Situation auf die Inserate bei Chrono24?
Nach den uns vorliegenden Daten ist die Anzahl der Inserate auf Chrono24 bisher vom Coronavirus unberührt geblieben. Wir erwarten nicht, dass sich dies ändern wird. Tatsächlich erwarten wir eher, dass die Anzahl der Inserate steigt, da mehr Händler unsere Online-Plattform nutzen, um ihre Uhren zu verkaufen.
Welchen Einfluss haben die geschlossenen Grenzen auf die Verkäufe?
Die derzeitigen Zahlen zeigen, dass das Coronavirus keinen Einfluss auf grenzübergreifende Transaktionen hat. Dennoch können wir nicht sagen, ob Lieferungen in bestimmte Länder aufgrund spezifischer Quarantäne-Maßnahmen stärker untersucht werden. Gleichwohl gibt es Anhaltspunkte, dass weder Käufer noch Verkäufer davor zurückschrecken, im Ausland Geschäfte zu machen. Unser Kundenservice-Team arbeitet intensiv daran, dass sowohl für Käufer als auch Verkäufer alles so reibungslos wie möglich abläuft.
Wohin führt der Weg für die Branche?
Wir sagen ganz deutlich: Auch wenn wir auf Chrono24 vielversprechende Zeichen von Erholung sehen ‒ speziell in den Ländern, in denen die Bevölkerung das Gefühl hat, dass die Regierung angemessene Schritte ergreift, um die Situation unter Kontrolle zu bekommen ‒ wird die Krise weitreichende Auswirkungen auf die Branche haben. Der weltweite Geschäftsumfang wird wahrscheinlich auf kurze Sicht niedrig bleiben. Die Unternehmen, die in guter Position sind diese längere Dürreperiode auszusitzen, werden die Gelegenheit nutzen, ihre weniger erfolgreichen Wettbewerber aufzukaufen, sobald die Krise vorbei ist. Wieder andere Unternehmen werden einfach dauerhaft schließen müssen.
Nichtsdestotrotz glauben wir, dass es eine Veränderung in Richtung der Online-Transaktionen gehen wird. Unser CEO, Tim Stracke, erklärte in einem Interview mit WatchPro vor Kurzem, wie unserer Meinung nach die nächste Welle der Innovation aussehen wird:
„… die Digitalisierung einer gesamten Bevölkerung war noch nie so schnell wie in den letzten drei Wochen. 50 Prozent aller Studenten und Schüler weltweit studieren zu Hause, viele von ihnen nutzen die Online-Kommunikation. Ein erheblicher Teil der weltweiten Belegschaft arbeitet von zu Hause aus mit Videoanrufen und Cloud-Lösungen. Nicht nur bei Chrono24, sondern auch in vielen anderen Unternehmen ist die Erfahrung sehr vielversprechend. Während die Geschäfte geschlossen sind, kaufen die Leute weiterhin online ein. Der weltweite Online-An- und Verkauf ist zum allgemeinen Verständnis dafür geworden, wie Uhren, aber auch andere Waren gehandelt werden. Das mag hart klingen, aber die Corona-Krise wird sogar den Prozess des Online-Handels beschleunigen, der den traditionellen Einzelhandel ersetzen wird. All dies wird sich nachhaltig auf die Gesellschaft auswirken. Und das meiste zum Besseren.„
Wir befinden uns weiterhin in einer Zeit großer Unsicherheit. Die einzige Konstante, die wir haben, ist die Veränderung. Passen Sie also gut auf sich und Ihre Angehörigen auf und sitzen Sie diese Krise so gut es geht aus. Wir werden diesen Artikel in den folgenden Wochen weiterhin aktualisieren, wenn sich relevante Informationen herauskristallisieren.
Mehr lesen
Sind Uhren wirklich ein gutes Investment?