01/13/2023
 3 Minuten

Warum sind Rolex-Uhren so schwer zu bekommen?

Von Hyla Bauer
Rolex-Daytona-GMT-Master-2-1
Noch mehr Reviews, Tutorials, Talks und Interviews rund um das Thema Luxusuhren finden Sie auf unserem YouTube-Kanal

Das neue Jahr hat begonnen – für viele Menschen der Zeitpunkt, um über ihre Ziele für die kommenden zwölf Monate nachzudenken. Haben Sie sich zum Ziel gesetzt, eine Rolex zu kaufen? Damit sind Sie nicht alleine. Leider ist es weiterhin ein Mysterium, warum es so schwierig ist, an eine Rolex heranzukommen. Viele Sammler zerbrechen sich darüber den Kopf. Die gewünschte Rolex zu kaufen ist immer eine Herausforderung, egal, ob Sie eine neue oder eine gebrauchte Uhr haben wollen – und das ist ein weltweites Phänomen. Doch warum sind Rolex-Uhren also so selten? 

Die Produktionszahlen von Rolex liegen geschätzt bei etwa einer Million Uhren pro Jahr. Da müssten doch eigentlich zahlreiche Rolex-Uhren im Umlauf sein. Dem ist aber leider nicht so. Daytonas, Day-Dates und Air-Kings sind auf der ganzen Welt Mangelware, und dabei kommt Rolex ganz ohne limitierte Editionen aus, was die Nachfrage noch zusätzlich steigern würde. Wenn es aber so viele Rolex-Uhren auf der Welt und keine limitierten Editionen gibt, warum ist es dann so schwierig, an eine Rolex-Uhr zu gelangen? Schauen wir uns das einmal genauer an.  

An wen werden eine Million Rolex-Uhren pro Jahr verkauft?  

Jede einzelne der etwa eine Million Uhren, die Rolex pro Jahr produziert, wird verkauft. Man findet in keinem Ladengeschäft auch nur eine einzige weitere Rolex. Die Nachfrage übersteigt das Angebot, und zwar jedes Jahr. Es ist also ein großes Glück, eine neue Batman oder eine Datejust Bicolor bei einem Konzessionär zu ergattern. Und man benötigt ein hohes Maß an Geduld.   

Rolex ist auf der ganzen Welt beliebt und in jedem größeren Land leben Rolex-Käufer. Die Nachfrage beschränkt sich also nicht auf bestimmte Regionen oder Kulturen. Trotzdem sind Rolex-Uhren ziemlich teuer, sodass sie für die meisten Menschen unbezahlbar sind. 

Wer also kauft all die Rolex-Uhren? 1,1 % der weltweiten Erwachsenenbevölkerung sind Millionäre. Man muss natürlich kein Millionär sein, um sich eine Rolex-Uhr zu kaufen, aber nehmen wir der Einfachheit halber an, dass vor allem Millionäre genug Kleingeld für eine Rolex übrig haben. Es gibt also gerade 56 Millionen Menschen auf der Erde, deren Vermögen eine Million Euro übersteigt. Zusammengerechnet besitzen diese Millionäre 46 % des Weltvermögens, obwohl sie nur 1,1 % der Bevölkerung ausmachen. 

This vintage Rolex Daytona costs more than $150,000.
Diese Vintage Rolex Daytona kostet mehr als 150.000 €.

Rolex: Kleines Angebot trifft auf astronomische Nachfrage 

Okay, nehmen wir nun an, dass 1 % der Millionäre eine Rolex besitzen. Das bedeutet, dass 560.000 Menschen auf der ganzen Welt mit einem Vermögen von über einer Million Euro eine Rolex ihr Eigen nennen – das sind weniger als zwei der von Rolex produzierten Uhren pro Person und Jahr.  

Es sollte eigentlich ausreichen, ein bis zwei Uhren pro Jahr für 1 % der weltweiten Millionäre herzustellen. Aber dabei sind noch nicht die Hardcore-Rolex-Sammler einberechnet, die hunderte oder sogar tausende Rolex-Uhren besitzen. Diese fleißigen Sammler zählen ziemlich sicher zu unseren angenommenen 560.000 Rolex-Besitzern mit einem Vermögen von über einer Million Euro und jeder dieser Sammler kauft womöglich jedes Jahr dutzende Rolex-Uhren. Wenn wir von diesen hypothetischen Zahlen ausgehen, könnten diese Hardcore-Sammler locker die Hälfte des jährlichen Rolex-Bestands aufkaufen.  

Die seltene Verfügbarkeit von Rolex-Uhren liegt ganz klar an der großen Kluft zwischen Angebot und Nachfrage. Die Nachfrage ist astronomisch hoch und nicht einmal ein Angebot von einer Million neuen Uhren pro Jahr kann dieser Nachfrage gerecht werden. Es ist alles eine Frage von Zahlen, und es gibt keine Anzeichen, dass sich das in näherer Zukunft ändern würde.  


Über den Autor

Hyla Bauer

Hyla Bauers Leidenschaft für Uhren begann, als sie zum ersten Mal in die Schweiz reiste, um die Uhrenmessen in Basel und Genf zu besuchen. Für sie ist eine Uhr einer der intimsten und kostbarsten Gegenstände, den ein Mensch tragen kann. Sie sind von hohem Wert, langlebig und haben für ihre Besitzer einen enormen ideellen Wert.

Zum Autor

Aktuellste Artikel

Rolex-Submariner-Hulk-2-1
05/19/2023
Rolex
 5 Minuten

Rolex Submariner Wartezeit: Akzeptieren oder online kaufen?

Von Donato Andrioli
Rolex-Daytona-Cosmograph-116520-2-1
04/21/2023
Rolex
 5 Minuten

Daytona-Schnäppchen: Die Rolex Daytona Cosmograph Referenz 116520

Von Christoph Odenthal

Featured

ONP-262-Top-Sub-2-1
Rolex
 6 Minuten

Unsere Top 5 Rolex Submariner mit Investitionspotential

Von Jorg Weppelink
Omega-2-1
Uhrenmodelle
 5 Minuten

Die Top 10 Uhrenmarken aller Zeiten

Von Donato Andrioli
ONP-194-Magazin-2-1
Lifestyle
 3 Minuten

3 wertstabile Uhrenklassiker für 2023

Von Hyla Bauer
Omega-2-1
Uhrenmodelle
 5 Minuten

Die Top 10 Uhrenmarken aller Zeiten

Von Donato Andrioli
ONP-194-Magazin-2-1
Lifestyle
 3 Minuten

3 wertstabile Uhrenklassiker für 2023

Von Hyla Bauer