03/25/2022
 6 Minuten

Warum entscheiden sich immer mehr ernsthafte Sammler für Grand Seiko?

Von Jorg Weppelink
Grand-Seiko-increasing–attention-Magazin-2-1
Noch mehr Reviews, Tutorials, Talks und Interviews rund um das Thema Luxusuhren finden Sie auf unserem YouTube-Kanal

Die Welt der Uhren lebt vom ständigen Streben nach Perfektion: Je genauer, technisch ausgefeilter und optisch faszinierender ein Modell, umso mehr zieht es die Uhrengemeinde in ihren Bann. Diese Perfektion ist seit Jahrhunderten in der Schweiz oberstes Gebot – dennoch sind es die Japaner, die sie auf ein bisher nie gekanntes Niveau heben. Für den Anspruch, die besten Uhren der Welt zu bauen, steht ein Name mehr als alle anderen: Grand Seiko. Im Jahr 1960 von Seiko gegründet, verschrieb sich dieser Hersteller von Anfang an dem Ziel, die hochwertigsten Uhren der Welt herzustellen. Heute, mehr als sechs Jahrzehnte später, hat Grand Seiko dieses Ziel definitiv erreicht: Seine Uhren verbinden höchste Präzision, herausragendes Design und ultimative Verarbeitungsqualität. Um herauszufinden, warum sich Grand Seiko bei Sammlern immer größerer Beliebtheit erfreut, nehmen wir den Hersteller hier einmal genauer unter die Lupe. Dazu beantworten wir einige der häufigsten Fragen zu dieser Marke. 

Sind Grand Seiko und Seiko dasselbe?

Nein, es handelt sich nicht um dieselbe Marke, obwohl sowohl Seiko als auch Grand Seiko zur Seiko Watch Corporation gehören. In der Tat war Grand Seiko viele Jahre ein Teil von Seiko. Im Jahr 2017 wurde Grand Seiko jedoch zu einer komplett eigenständigen Uhrenmarke. Der Grund lag auf der Hand: Allein konnte Grand Seiko den nächsten Schritt wagen und sich als Luxusuhrenmarke auf dem Markt positionieren. Als Ganzes hätte Seiko das nicht erreichen können. Während Seiko erschwingliche Uhren für ein breit gefächertes Publikum anbietet, konkurriert Grand Seiko mit Highend-Marken wie Rolex, Omega und Breitling. In dieser Hinsicht hat sich der Hersteller die Wertschätzung von Uhrenfans in aller Welt gesichert. 

Anders als Seiko selbst hat sich Grand Seiko seit seiner Gründung zu einer echten Luxusmarke entwickelt
Anders als Seiko selbst hat sich Grand Seiko seit seiner Gründung zu einer echten Luxusmarke entwickelt

Was ist an Grand Seiko so Besonderes?

Grand Seiko vereint in sich allerfeinste Uhrmacherkunst in Bezug auf Technik, Design und Verarbeitung – und das seit mehr als 60 Jahren. Alles begann mit der spannenden Geschichte der Marke. In meinem Artikel aus dem Jahr 2020 habe ich ausführlich darüber berichtet. Hier daher nur ein kurzer Überblick: 1960 brachte Grand Seiko sein erstes Modell heraus, welches das Streben des Herstellers nach Perfektion förmlich atmete. 

Für seine fantastischen Armbanduhren entwickelte Grand Seiko unaufhörlich neue Uhrwerke, die zu den Besten aller Zeiten gehören. Insbesondere mit seinen „Hi-Beat“-Kalibern gelang es Grand Seiko, sich einen Namen zu machen. Diese Uhrwerke arbeiten mit einer höheren Frequenz als die der meisten anderen Hersteller und sind dadurch genauer. Es ist ein Vergnügen, den Sekundenzeiger über das Zifferblatt einer Grand Seiko gleiten zu sehen. Im Zuge der Quarzkrise stellte Grand Seiko einige der genauesten Quarzuhren der Welt her, verschwand jedoch 1975 von der Bildfläche.  

Mit seinen „Hi-Beat“-Kalibern machte sich Grand Seiko einen Namen
Mit seinen „Hi-Beat“-Kalibern machte sich Grand Seiko einen Namen

Überdies führte Grand Seiko Taro Tanakas „Grammatik des Designs“ ein. Hierbei handelt es sich um Designregeln, dank derer die Uhren von Grand Seiko sich von den Modellen anderer Hersteller abheben. Bis zu diesem Zeitpunkt hatten Seiko-Uhren ein eher piefiges Image. Dank Tanakas neuen Richtlinien jedoch gelang es Grand Seiko, einige der spektakulärsten Zeitmesser der 1960er- und 70er-Jahre zu entwickeln. Einige dieser Ikonen bilden noch heute den Grundstein von drei der vier aktuellen Grand Seiko Kollektionen.   

Last but not least ist da das beinahe überirdisch perfekte Finishing, das sowohl von der handwerklichen Brillanz der Seiko-Uhrmacher als auch von Tanakas genialen Designregeln zeugt. Zwei dieser vier Regeln kombinieren Design und Verarbeitung. Um Tanakas Vision Wirklichkeit werden zu lassen, verleiht die beispiellose Zaratsu-Poliertechnik allen Modellen aus dem Hause Grand Seiko einmaligen Glanz. Diese Technik ist ein einzigartiges Merkmal der Grand Seiko-Uhren. Sie wird von Hand ausgeführt und erfordert unfassbare Geschicklichkeit. 

Es sind diese drei Säulen – Technologie, Design und Verarbeitung – die Grand Seiko auch heute noch so einzigartig machen. Lange blieb Grand Seiko verschwunden, wurde jedoch 1988 als Untermarke von Seiko wieder eingeführt und stellte hochwertige Quarzuhren her. An ihren alten Ruhm konnte die Marke jedoch erst mit ihren ersten neuen mechanischen Uhrwerken anknüpfen. Das geschah 1998. Im Jahr 2002 überraschte Grand Seiko seine Fans mit der beeindruckenden Spring Drive-Technologie, dank der die Kaliber noch präziser liefen. 

Grand Seikos Spring Drive sorgt für noch mehr Ganggenauigkeit
Grand Seikos Spring Drive sorgt für noch mehr Ganggenauigkeit

Was ist der Unterschied zwischen King Seiko und Grand Seiko?

Im Jahr 1959 trennte Seiko seine Produktionsstätten Suwa Seikosha und Daini Seikosha. Die zwei Fabriken sollten durch Konkurrenz zu mehr Innovation und Wettbewerb finden. Das Ziel war klar: Seiko wollte die besten Armbanduhren der Welt herstellen. Suwa Seikosha begann daraufhin mit der Herstellung von Grand Seiko-Uhren, während die Schwesterfabrik Daini Seikosha nun Modelle unter dem Namen King Seiko produzierte. Aus beiden Werken gingen in den 1960er-Jahren einige der interessantesten und genauesten Uhren ihrer Zeit hervor. Im Bestreben, die weltbesten Uhren herzustellen, entwickelte Seiko die berühmte Astron, die erste Quarzarmbanduhr der Welt. 

Die Seiko Astron ist das Ergebnis des gleichen Strebens nach Präzision, das auch Grand Seiko und King Seiko so prägt. Diese neue Technologie machte mechanische Spitzentechnik quasi über Nacht überflüssig. Quarzwerke sind wesentlich genauer als ihre mechanischen Pendants. Sie waren der Grund für das Verschwinden von King Seiko und dafür, dass Grand Seiko 1975 seine Produktion einstellen musste. Vintage-Uhren von Grand Seiko und King Seiko sind heute bei Sammlern sehr beliebt. Vor allem Modelle der Marke King Seiko sind oft zu recht günstigen Preisen zu haben. 

King Seiko und Grand Seiko sind mitnichten dasselbe
King Seiko und Grand Seiko sind mitnichten dasselbe

Ist Grand Seiko sein Geld wert?

Diese Frage kann ich uneingeschränkt mit „JA“ beantworten! Wenn es eine Marke mit perfektem Preis-Leistungs-Verhältnis gibt, dann ist es Grand Seiko. Geschichte, Uhrwerke, Design und Verarbeitungsqualität sind in dieser Preisklasse quasi unübertroffen. In letzter Zeit stiegen die Preise für Modelle der Serie Evolution 9 mit der neuesten Generation von Spring Drive- und Hi-Beat-Uhrwerken deutlich. Einige der Edelstahlmodelle nähern sich der 10.000-Euro-Marke an. Hier ziehen viele Menschen beim Kauf einer Uhr die Grenze. Aber keine Angst: Grand Seiko bietet bereits ab etwa 3.000 EUR großartige Uhren an. Viele mechanische Modelle und auch Uhren mit Spring Drive-Werk liegen preislich zwischen 4.500 und 7.500 EUR. Zu diesem Preis etwas Besseres zu finden, ist schwer bis unmöglich. 

Ist Grand Seiko besser als Rolex?

Viele fragen sich, ob Grand Seiko besser ist als Rolex. Diese Frage wird umso wichtiger, als immer mehr Rolex-Uhren bei offiziellen Händlern nicht erhältlich sind und die Preise für gebrauchte Modelle ständig steigen. Dadurch werden Uhren der Genfer Marke immer unerschwinglicher und viele Uhrenfreunde beginnen, sich nach Alternativen umzusehen. Bei der Beantwortung der Frage, ob Grand Seiko besser ist als Rolex, spielen zwei Tatsachen eine wichtige Rolle.  

Zunächst stellt sich natürlich die Frage, ob Seiko tatsächlich bessere Uhren baut. Obwohl beide Marken Uhren der Superlative anbieten, neigen viele Uhrenprofis und Sammler eher zu Grand Seiko. In Sachen Design hat Rolex zwar mehr bekannte Modelle zu bieten. Aber wenn Sie mehr über die Geschichte von Grand Seiko lesen, erfahren Sie bald mehr über die unglaublichen Designs im Programm dieser alten und neuen Marke, von denen viele bereits zu Ikonen geworden sind. Außerdem bietet Grand Seiko Uhrwerke in bisher nie dagewesener Verarbeitungsqualität. Beide Marken stellen qualitativ hochwertigste Uhren her, die ein Leben lang halten. Rolex hat sich hier im Laufe der Zeit dramatisch verbessert, und beide Marken sind in puncto Qualität kaum zu schlagen. Dennoch weisen die Uhren von Grand Seiko die höchste Verarbeitungsqualität aller Uhren der Welt auf – und sind diesbezüglich sogar besser als ihre Pendants bei Rolex.  

Grand Seiko: die neue Rolex?
Grand Seiko: die neue Rolex?

Damit wären wir bei Punkt 2: der Attraktivität der beiden Marken. Rolex ist weltweit die Nummer eins unter den Luxusuhrenmarken und hat sich dieses Image hart erkämpft. Wer eine Rolex kauft, gönnt sich ein Stück wahren Luxus. Grand Seiko dagegen steht eher für technisch und qualitativ exquisite Uhren. Hier geht es nicht um Luxus und Image, sondern darum, die besten Uhren der Welt herzustellen. Genau dieser Unterschied macht Grand Seiko zu einer Marke für echte Uhrenfans, und nicht zu einem Statussymbol. Seit seiner Selbstständigkeit im Jahr 2017 hat Grand Seiko auch wichtige Schritte auf dem Weg hin zum angesehenen Luxushersteller gemacht. Dennoch geht es beim Tragen einer Grand Seiko nicht um den Erfolg der Person, die sie trägt, sondern um die Handwerkskunst der Uhrmacher, die mit so viel Zeit und Hingabe einige der besten Uhren der Welt geschaffen haben. Wenn das Ihre Zielvorgabe ist, ist Grand Seiko Ihre Marke. 


Über den Autor

Jorg Weppelink

Hallo, ich bin Jorg und schreibe seit 2016 Artikel für Chrono24. Meine Beziehung zu Chrono24 reicht jedoch deutlich weiter zurück, denn meine Liebe zu Uhren erwachte …

Zum Autor

Aktuellste Artikel

Seiko-Museum-Magazin-2-1
09/22/2022
Seiko
 3 Minuten

Das Seiko-Museum in Tokio: Traum aller Uhren-Nerds

Von Thomas Hendricks
OFP-82-King-Seiko-2-1
06/24/2022
Seiko
 3 Minuten

Hat diese Seiko das Zeug zum König?

Von Troy Barmore
Seiko-Special-2-1-2
04/21/2022
Seiko
 5 Minuten

Was macht Seiko so besonders?

Von Jorg Weppelink

Featured

Omega Speedmaster Professional
Omega
 3 Minuten

MoonSwatch: genialer Marketingstreich oder Imageschaden?

Von Donato Andrioli
Patek-Philippe-Nautilus-2-1
Audemars Piguet
 7 Minuten

5 Uhren als Wertanlage für 2022

Von Jorg Weppelink
Rolex
 6 Minuten

Die Top 5 der potenziellen Rolex-Investitionen für 2022

Von Jorg Weppelink
Patek-Philippe-Nautilus-2-1
Audemars Piguet
 7 Minuten

5 Uhren als Wertanlage für 2022

Von Jorg Weppelink