Zum Hauptinhalt springen

Rolex Datejust vs. Cartier Santos: Welche Uhr ist der bessere Allrounder?

Von Donato Emilio Andrioli
5. März 2025
5 Minuten
ONP-1480 2-1-vs

Rolex Datejust vs. Cartier Santos: Welche Uhr ist der bessere Allrounder?

Die Rolex Datejust und die Cartier Santos könnten optisch unterschiedlicher nicht sein, doch eines haben sie gemeinsam: Beide Uhren sind nicht nur Meisterwerke der Uhrmacherkunst, sondern auch vielseitige Allrounder, die sich sowohl im Alltag als auch zu besonderen Anlässen tragen lassen. In diesem Vergleich werden wir die beiden Uhren-Modelle in verschiedenen Aspekten näher betrachten: Mit welcher Historie warten die beiden Uhren auf? Wie unterscheiden sie sich im Design, Ausführungen und Materialien? Wie sind die Maße der Uhren und noch viel wichtiger: Wie tragen sie sich? Was haben sie qualitativ und technisch zu bieten? Abschließend ziehen wir nicht nur ein Fazit, sondern verraten Ihnen auch, welche Uhr sich für welchen Typ Uhrenträger eignet und welche der beiden Luxusuhren-Ikonen das bessere Komplettpaket bietet.

Rolex Datejust vs. Cartier Santos: Die Historie

Die Rolex Datejust wurde 1945 eingeführt und war die erste Armbanduhr, die das Datum sofort schaltete. Sie wurde ursprünglich als Jubiläumsuhr zum 40-jährigen Bestehen von Rolex konzipiert und hat sich seitdem zu einem der bekanntesten und begehrtesten Modelle der Marke entwickelt. Die Datejust ist ein Symbol für Eleganz und Präzision und hat im Laufe der Jahre zahlreiche Designänderungen und technische Verbesserungen erfahren. Die Cartier Santos hingegen hat eine noch längere Geschichte. Sie wurde 1904 von Louis Cartier für den brasilianischen Flieger und Erfinder Alberto Santos-Dumont entworfen, der eine praktische Uhr benötigte, die er während des Fliegens tragen konnte. Die Santos ist somit die erste Fliegeruhr, die die Uhrenwelt hervorgebracht hat und hat sich seit der Markteinführung im Jahre 1911 zu einem zeitlosen Klassiker entwickelt. Die Uhr steht für den innovativen Geist von Cartier und verbindet Funktionalität mit einem unverwechselbaren Design.

Die Cartier Santos existiert bereits seit 1904 und besitzt eine faszinierende Historie
Die Cartier Santos existiert bereits seit 1904 und besitzt eine faszinierende Historie

Rolex Datejust vs. Cartier Santos: Design und Ausführungen

Das Design der Rolex Datejust 41 ist klassisch und zeitlos. Fun Fact: Der Gehäusedurchmesser der aktuellen Datejust 41 beträgt in Wirklichkeit lediglich 39,5 mm und nicht wie im Namen angegebenen, 41 mm. Die Rolex-Ikone ist sowohl in Stahl, als auch in Stahl-Gold erhältlich. Ein großes Plus der Datejust ist die Vielzahl an Auswahlmöglichkeiten, die Ihnen das Modell bietet. Das Zifferblatt ist in zahlreichen Farben und Ausführungen erhältlich, darunter auch Varianten mit Diamanten oder römischen Ziffern. Die Rolex Datejust ist zwar ebenfalls mit einer bombierten Lünette erhältlich, doch gerade die Riffellünette, die je nach Variante aus Weiß-, Rosé- oder Gelbgold besteht, macht die Rolex-Ikone unverwechselbar und einzigartig. Immerhin ist dieses Designelement, welches zuerst bei der Rolex Datejust Einzug fand, das Rolex-Markenzeichen schlechthin.  Auch beim Armband haben Sie die Wahl zwischen einem Jubilee- und  einem teilpolierten Oysterband.

Im Gegensatz dazu hat die Cartier Santos ein markantes quadratisches Gehäuse mit abgerundeten Ecken, das einen Durchmesser von 39,8 mm mitbringt. Die Uhr ist in verschiedenen Materialien erhältlich, darunter Edelstahl, Bi-Color, Gold, sowie Roségold und eine Anthrazit-Variante mit einer DLC beschichteten Lünette. Das Zifferblatt der Santos ist mit römischen Ziffern versehen und überzeugt mit einem klaren, minimalistischen Design, das die Uhr sofort erkennbar macht. Beide Uhren sind in kleineren Größen erhältlich, was sie für eine breitere Zielgruppe attraktiv macht. Die Rolex Datejust ist auch in 36 mm erhältlich, während die Cartier Santos in einer kleineren Version mit etwa 35 mm Durchmesser angeboten wird.

Bei der Rolex Datejust haben Sie eine Vielzahl an Optionen, wie Sie Ihre Uhr gestalten können
Bei der Rolex Datejust haben Sie eine Vielzahl an Optionen, wie Sie Ihre Uhr gestalten können

 

Rolex Datejust vs. Cartier Santos: Die Qualität

Qualitativ befinden sich beide Uhren auf hohem Niveau und bieten dem Träger genau das, was man sich von solch einer Luxusuhr wünscht: Beide Uhren sind toll verarbeitet und überzeugen mit hochwertigen Materialien. Besonders hervorzuheben sind hierbei die geriffelte Lünette der Rolex Datejust, die unfassbar schön gestaltet ist und speziell die DLC Lünette der anthrazitfarbigen Cartier Santos, die für einen außergewöhnlichen und besonders gelungenen Materialmix sorgt. Haptisch ist die Datejust, meiner Meinung nach, unerreicht. Die Schließe betätigen, die Krone benutzen oder mit den Fingern über die aufwändig verarbeitete Lünette fahren – großes Kino für Uhrenliebhaber mit Haptik-Faible und minimal befriedigender als bei dem Santos-Gegenpart. Dafür hat der Cartier-Allrounder jedoch in Sachen Technik ein besonderes Ass im Ärmel, das sie gleich ausspielen wird.

Die Haptik einer Rolex ist unerreicht, das gilt auch für die Rolex Datejust.
Die Haptik einer Rolex ist unerreicht, das gilt auch für die Rolex Datejust.

Rolex Datejust vs. Cartier Santos: Die Technik

Die Rolex Datejust 41 ist mit dem Kaliber 3235 ausgestattet, welches eine Datumsfunktion und eine vergleichsweise hohe Gangreserve von 72 Stunden bietet. Die Uhr besitzt eine Wasserdichtigkeit von bis zu 100 Metern und eine verschraubte Krone. Das macht die Rolex Datejust nicht nur für den täglichen Gebrauch, sondern auch für Wassersportaktivitäten geeignet. Die Cartier Santos ist hingegen mit dem Manufaktur-Automatik-Kaliber 1847 MC ausgestattet, das ebenfalls eine Datumsfunktion bietet, jedoch mit 42 Stunden eine etwas geringere Gangreserve besitzt. Auch hier beträgt die Wasserdichtigkeit 100 Meter, sodass Sie die Uhr problemlos im Alltag, sowie bei Freizeitaktivitäten tragen können – auch wenn hier keine verschraubte Krone verbaut wurde. Ein bemerkenswerter Vorteil der Cartier Santos ist das innovative QuickSwitch-System, das es dem Träger ermöglicht, das Armband schnell und einfach zu wechseln, ohne Werkzeug zu benutzen. Cartier setzt jedoch noch einen drauf und lässt uns mit dem SmartLink-System sogar das Armband ohne Werkzeug kürzen. Das ist innovativ, verbraucherfreundlich und zeigt der Luxusuhrenwelt, dass sich Tradition und Innovation nicht ausschließen müssen. Das ist absolut beispiellos und erhöht das Trageerlebnis erheblich. So macht es noch mehr Spaß, das alternative Band auszuprobieren, welches dem Komplettpaket beiliegt.

Mit QuickSwitch-System und SmartLink-System macht Cartier der Uhrenindustrie vor, dass sich Tradition und Innovation nicht ausschließen muss. 
Mit QuickSwitch-System und SmartLink-System macht Cartier der Uhrenindustrie vor, dass sich Tradition und Innovation nicht ausschließen muss.

Rolex Datejust vs. Cartier Santos: Mein Fazit

Sowohl die Rolex Datejust 41 als auch die Cartier Santos sind herausragende Uhren, die in der Welt der Luxusuhren einen hohen Stellenwert einnehmen. Beide Modelle bieten eine Kombination aus Qualität, Stil und Funktionalität, die sie zu idealen Allroundern für verschiedene Anlässe machen. Sie haben es sicher schon geahnt: Einen klaren Gewinner zu ermitteln, fällt hier schwer. Beide Uhren sind bei Uhrenenthusiasten beliebt und verfügen über eine hervorragende Wertstabilität.

Die Rolex Datejust 41 bietet eine hervorragende Kombination aus zeitlosem Design und toller Qualität und besticht mit einer famosen Haptik. Sie ist eine Uhr, die nie aus der Mode kommen wird und in jeder Situation gut aussieht. Die Cartier Santos hingegen bietet durch ihre Form ein außergewöhnliches Design, welches so kein zweites Mal anzutreffen ist. Die Möglichkeit, das Armband ohne Werkzeug zu wechseln und zu kürzen, ist ein großer Vorteil und macht der Uhrenindustrie vor, wie man Tradition und Innovation perfekt miteinander vereint. Wer eine klassische und zeitlose Uhr sucht, sollte zur Rolex Datejust greifen. Wer hingegen ein außergewöhnliches Design zu schätzen weiß, könnte in der Cartier Santos die perfekte Uhr finden. Beide Zeitmesser sind legendäre Ikonen mit großer, faszinierender Historie und wahre Meisterwerke der Uhrmacherkunst. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden großartigen Uhren von den persönlichen Vorlieben, dem Lebensstil und den spezifischen Anforderungen des Trägers ab. Doch egal, für welches Modell Sie sich entscheiden, eines ist sicher gewiss: Beide Uhren sind in der Lage, ihrem Träger Jahrzehnte Freude zu bereiten.

 

Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?

Über den Autor

Donato Emilio Andrioli

Donato Emilio Andrioli

Als ich mit der Tudor Black Bay 41 meine erste mechanische Uhr kaufte, begann für mich eine neue große Leidenschaft. Besonders begeistern mich ikonische Uhren, die eine interessante Geschichte vorweisen können.

Zum Autor

Aktuellste Artikel

Featured