Populäre Uhrenmarken wie Rolex, Omega, Breitling & Co. kommen für Sie nicht in Frage? Sie interessieren sich eher für Uhrenmarken außerhalb des Mainstreams, die nicht jedermann trägt? Dann ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie: Wir zeigen Ihnen drei der spannendsten Brands für Kenner, die etwas anderes am Handgelenk tragen möchten als Einheitsbrei.
Was verstehe ich unter Uhrenmarken für Kenner?
Als Uhrenmarken für Kenner bezeichne ich Uhren-Hersteller, die Uhrenenthusiasten zwar bestens bekannt sind, in im Alltag jedoch kaum wahrgenommen werden und nicht den gleichen Status genießen wie extrem populäre Marken wie Rolex, Omega oder Breitling. Doch nicht nur der allgemeine Bekanntheitsgrad der Hersteller spielt dabei eine Rolle: Auch Brands, die design-technisch aus der Reihe fallen, können Uhrenmarken für Kenner sein, da diese in der Regel bereits eine Reihe an gewöhnlichen Uhren besitzen und dadurch offener für neue Dinge sind. Ich zeige Ihnen in diesem Artikel drei Hersteller, die meiner Meinung nach perfekt für Kenner sind. Spoiler-Alarm: Bei der letzten der drei Uhrenmarken handelt es sich um einen höchst kontroversen Luxusuhren-Hersteller, der trotzdem – oder gerade deshalb – für Kenner prädestiniert ist.
Der Uhrmacher der Uhrmacher: Jaeger-LeCoultre
Jaeger-LeCoultre mag jedem Uhrenenthusiasten zwar ein Begriff sein, in der Allgemeinheit ist diese Uhrenmarke jedoch so gut wie unbekannt. Selbst in der Uhren-Landschaft wird die traditionsreiche Brand vergleichsweise eher selten erwähnt. Liegt es am schwer auszusprechenden Namen? Am falschen Marketing? Oder an der Design-Sprache der Uhren? Auch wenn ich keine Antwort auf all diese Fragen habe, kann ich Ihnen eines mit großer Sicherheit sagen: Jaeger-LeCoultre ist eine der spannendsten und interessantesten Uhrenmarken, die die Uhrenwelt je gesehen hat. Der seit 1833 existierende Hersteller war für einige der größten Innovationen der Branche verantwortlich und wird nicht zufällig als der Uhrmacher der Uhrmacher bezeichnet: Über Jahrzehnte lieferte der Schweizer Uhrenhersteller Werke für Premium-Uhrenmarken wie Patek Philippe, Vacheron Constantin oder Cartier. Doch auch die eigenen Zeitmesser können sich sehen lassen und gehören zu den schönsten Zeitmessern, die die Uhrenindustrie aktuell zu bieten hat. Während die Master Control Kollektion unaufgeregte, edle Dresswatches bietet, ist die Polaris-Kollektion für alle Fans von sportlichen Uhren interessant. Das wohl bekannteste und legendärste Modell des Schweizer Herstellers ist jedoch die Jaeger-LeCoultre Reverso. Die rechteckige Uhr im Art Deco Design gehört zu den ikonischsten Uhren aller Zeiten und ist auch heute noch relevant. Einzigartig ist das namensgebende Wendegehäuse, das ursprünglich für Polospieler entworfen wurde, um das Zifferblatt der Uhr vor starken Stößen zu schützen. Heute wird dieses Feature dafür genutzt, um beispielsweise ein zweites Zifferblatt einzubauen, oder um das Werk zu offenbaren. Jaeger-LeCoultre ist eine tolle Uhrenmarke, die Sie sich als Uhrenkenner und Liebhaber unbedingt näher ansehen sollten.

Einzigartige Zifferblätter der Extraklasse: Grand Seiko
Auch Grand Seiko ist Uhrenkennern ein Begriff – in der Allgemeinheit löst die japanische Uhrenmarke jedoch höchstens Verwirrung aus; schließlich ist der Name Seiko vor allem für erschwingliche, mechanische Uhren ab 100 EUR bekannt. Grand Seiko könnte als die edle Variante von Seiko bezeichnet werden. Preislich ist die Uhrenmarke, je nachdem ob ein Quartz-Werk, ein Hi-Beat-Automatikwerk oder ein Spring Drive Werk in der Uhr verbaut ist, ab ca. 2.000 EUR bis ca. 10.000 EUR und darüber hinaus angesiedelt. Das größte Steckenpferd von Grand Seiko ist die einzigartige Spring Drive Technologie, die die Vorzüge von Quartz und mechanischem Werk vereint. Außerdem ist die Marke bekannt für ihre einzigartigen Zifferblätter, die Sie so kein zweites Mal in der Uhrenwelt zu Gesicht bekommen werden. Eines der populärsten Uhrenmodelle aus dem Hause Grand Seiko ist die sogenannte „Snowflake“ aus der Heritage-Kollektion. Der 41 mm große Allrounder ist zeitlos gestaltet, verfügt über ein Spring Drive Werk und ist vor allem für das namensgebende Zifferblatt mit seiner Schneeflocken-Struktur bekannt. Die Grand Seiko „Snowflake“ ist die perfekte Uhr für jeden Tag für alle, die etwas anderes möchten als die übliche Rolex Oyster Perpetual, Rolex Datejust oder Omega Aqua Terra.

Kontrovers diskutiert: Hublot
Hublot als Uhrenmarke für Kenner zu bezeichnen dürfte, genau wie die Marke selbst, eine ziemlich kontroverse Angelegenheit sein; immerhin wird der Luxusuhrenhersteller gerne von der Uhrencommunity dafür kritisiert, zugekaufte Werke in ihren Uhren einzubauen und auch das Design scheint nicht jedermanns Sache zu sein. Objektiv betrachtet, macht Hublot jedoch genau das, was sich viele Uhrenfans wünschen: Die Designs sind erfrischend anders und stechen aus der Masse heraus. Der Hersteller scheut sich nicht davor, neue Dinge auszuprobieren und ist nicht nur beim Design kreativ, sondern auch bei den ausgewählten Materialien. Und mit dem Unico-Werk haben sich die Schweizer längst an ein Manufakturwerk gewagt. Aus Design-Sicht ist die Hublot Classic Fusion eine der schönsten Uhren unserer Zeit. Der sportliche Allrounder orientiert sich eng am Original aus 1980 und hat sich bis auf die Größe von 42 mm und dem Material, welches aus Titan besteht, kaum verändert. Die Uhr ist einzigartig und war ihrer Zeit weit voraus: Heute ist ein Kautschukband an einer Sportuhr Normalität – damals in den 80er-Jahren unvorstellbar! Die Hublot Classic Fusion ist in meinen Augen nicht nur das wichtigste Modell von Hublot, sondern auch der perfekte Einstieg in die Marken-Welt. Die Design-Ikone ist bereits unter 5.000 EUR zu haben. Lässt man das spaßige Hublot-Bashing bei Seite, hat man es hier mit einer spannenden, kreativen Uhrenmarke zu tun, die vor allem für Kenner interessant ist.
