Zum Hauptinhalt springen

LVMH Watch Week 2025: Die spannendsten Neuheiten im Rückblick

Von Donato Emilio Andrioli
4. März 2025
4 Minuten
5-LIFE-1_DEFY-Skyline_03.9500.3600.78.I001_16x9

Traditionell zum Anfang des Jahres fand die sechste Ausgabe der LVMH Watch Week statt. Mit dem nächsten Event, der Watches and Wonders 2025, schon vor der Türe wollen wir die bereits erschienen Neuheiten noch einmal Revue passieren lassen. Wi zeigen Ihnen unsere TOP 5 der bereits vorgestellten Zeitmesser und wagen einen Blick in die Zukunft und was Uhrenfans dieses Jahr erwarten könnte.

Was ist die LVMH Watch Week?

Die LVMH Watch Week ist eine bedeutende Veranstaltung in der Welt der Luxusuhren, die von der LVMH-Gruppe, einem der größten Luxusgüterkonzerne der Welt, organisiert wird. Sie zieht Uhrenliebhaber, Sammler und Fachleute aus der ganzen Welt an und fand dieses Jahr bereits zum sechsten Mal statt. Unter den wichtigsten Uhrenmarken der Gruppe zählen TAG Heuer, Hublot, Zenith und Bvlgari, die auch dieses Jahr ihre Neuheiten präsentierten und für die eine oder andere Überraschung sorgten. Die Veranstaltung fand dieses Jahr sowohl in New York als auch in Paris statt und wurde von der Uhrencommunity überwiegend positiv aufgenommen. Besonders zu begeistern wusste die Qualität der präsentierten Uhren und die Möglichkeit, direkt mit den Designern und Markenvertretern zu interagieren.

LVMH Watch Week: Die spannendsten Uhren-Neuheiten

Sowohl in New York, als auch in Paris gab es jede Menge neue Uhren zu sehen. Ich möchte Ihnen fünf Uhren-Neuheiten zeigen, die ich persönlich am interessantesten fand und die mir besonders im Kopf geblieben sind.

Innovativ und mutig: Hublot Big Bang MECA 10

Auch wenn es Hublot unter Uhrenenthusiasten häufig nicht leicht hat, darf dieser Hersteller bei meiner persönlichen Liste der LVMH Neuheiten 2025 nicht fehlen. Was Hublot auszeichnet, ist die Tatsache, dass sie sich trauen neue Dinge auszuprobieren und das Thema Uhren etwas anders angehen als die Konkurrenz. Mit der Hublot Big Bang MECA 10 42 mm bringt Hublot ihre innovative Neukreation aus dem Jahre 2016 in einer kompakteren Form zurück. Die aus Titan, beziehungsweise aus „King Gold“, sowie Carbon gefertigte Uhr kommt mit einem skelettierten Zifferblatt daher, dass Uhrenfans sowohl von der Vorderseite als auch von der Rückseite einen großzügigen  Blick auf das aufwändige Manufakturwerk gewährt. Besonders auffällig in Szene gesetzt ist die Gangreserve-Anzeige, die sofort ins Auge sticht. Die Version aus Titan hat einen Listenpreis von 23.900 EUR.

Eine Uhr wie ein Kunstwerk: Die Hublot Big Bang MECA kehrt in einer kompakten 42 mm Variante zurück
Eine Uhr wie ein Kunstwerk: Die Hublot Big Bang MECA kehrt in einer kompakten 42 mm Variante zurück, Bild: Hublot

Exklusiv und streng limitiert: Daniel Roth Extra Plat Souscription

Auch wenn die Uhrenmarke Daniel Roth längst (noch) nicht so populär wie TAG Heuer oder Hublot ist, darf sie nicht unerwähnt bleiben. Mit dieser ultraflachen Dresswatch wurde bei der LVMH Watch Week ein Stück Uhrengeschichte wiederbelebt. Die Daniel Roth Extra Plat Souscription ist eine moderne Neuauflage der gleichnamigen Uhr aus dem Jahr 1990 und bringt die Designikone in unsere heutige Zeit zurück. Die 38,6mm x 35,5 mm große Uhr ist edel gestaltet und hat eine hauchdünne Bauhöhe von gerade mal 3,1 mm. Die goldene Daniel Roth Extra Plat Souscription ist auf 20 Exemplare limitiert und ist ab einem Preis von 45.000 CHF, umgerechnet etwa 47.000 EUR, zu haben.

Die Daniel Roth Extra Plat Souscription ist ein Stück Uhrengeschichte, Bilder: Daniel Roth

Für Genta-Fans: Zenith Defy Skyline Chronograph Skeleton

Die Zenith Defy Skyline Chronograph Skeleton dürfte besonders für Freunde von Genta-inspirierten Uhren interessant sein. Mit dem sportlich luxuriösen Zeitmesser erweitert Zenith seine beliebte Defy Skyline Kollektion um eine skelettierte Variante des sportlichen achteckigen Allrounders. Das Zifferblatt gewährt einen direkten Blick auf das El Primero 3600SK, das eine Gangreserve von 60 Stunden bietet und selbstverständlich auch über die Rückseite bestaunt werden kann. Ein kleines, nettes Extra ist das beiliegende Kautschukband, welches schnell und einfach ohne Werkzeug zum Einsatz kommen kann. Der 42 mm große Stahl-Chronograph ist sowohl mit schwarzem als auch mit blauem Zifferblatt erhältlich und hat einen Listenpreis von 15.900 EUR.

Die neue Defy Skyline Chronograph Skeleton am Stahl- oder Kautschukband, Bilder: Zenith

Feiert die Rückkehr zur Formel 1: TAG Heuer Formula 1

Tag Heuer kehrt 2025 zurück zur Königsklasse des Motorsports und löst Rolex als bisherigen offiziellen Zeitnehmer ab. Die Rückkehr zur Formel 1 feiert der Schweizer Uhrenhersteller mit einem neuen Formula 1 Modell. Dieses kommt in einem aus Titan gefertigten 44 mm Gehäuse daher. Besonders interessant: Das Design erinnert lose an frühere Formula 1 Modelle aus den Achtziger und Neunziger Jahren, wirkt jedoch alles andere als altbacken oder überholt. Die Uhr besitzt ein Automatikwerk mit Chronographenfunktion sowie Datumskomplikation und ist bis 200 Meter wasserdicht. Der Sportchronograph ist in verschiedenen Farben erhältlich. Mit einem Listenpreis von 4.650 EUR ist diese Tag Heuer Neuheit auch für Einsteiger interessant. Als Kind der Achtziger und Formel 1 Fan ist die TAG Heuer Formula 1 meine persönliche Lieblings-Neuheit der LVMH Watch Week 2025.

Die TAG Heuer Formula 1 Kollektion wird mit diesem neuen Modell erweitert
Die TAG Heuer Formula 1 Kollektion wird mit diesem neuen Modell erweitert

TAG Heuer zum zweiten: TAG Heuer Carrera Glassbox

Auch wenn die TAG Heuer Carrera häufig von Ikonen wie der Rolex Daytona oder Omega Speedmaster überschattet wird, steht gerade dieser Zeitmesser wie kaum ein anderer für Motorsport – selbiges gilt für den Hersteller, der mit zeitlosen Chronographen wie der Heuer Monaco oder eben der Heuer Carrera berühmt geworden ist. Deshalb habe ich mich besonders über die Vorstellung der TAG Heuer Carrera Glassbox in einer violetten Variante gefreut. Der 39 mm große Chronograph verfügt über ein edles Design, das sowohl Sportlichkeit als auch jede Menge Eleganz ausstrahlt. Das Zifferblatt besitzt einen Verlauf, der im Zentrum mit einem satten Violett-Ton besticht und zum Rand hin schwarz wird. Angetrieben wird die zeitlose Uhr vom hauseigenen TH 20-00 Automatikkaliber, das eine Gangreserve von satten 80 Stunden bietet. Der Listenpreis beträgt 6.550 EUR. Der edle Sportchronograph ist auch in einer 42 mm Version mit Tourbillon erhältlich.

Eine Ikone im neuen Gewand: TAG Heuer Carrera Glassbox
Eine Ikone im neuen Gewand: TAG Heuer Carrera Glassbox

LVMH Watch Week 2025 – Ein Fazit & Ausblick auf die Watches and Wonders 2025

Die LVMH Watch Week 2025 war ein toller Start für Uhrenfans und lässt mich positiv in die nahe Zukunft blicken. Nachdem wir letztes Jahr viele kleine Updates und Modellpflege auf der Watches and Wonders gesehen haben, könnte es dieses Jahr wieder deutlich mehr Überraschungen geben. Das violette Zifferblatt der TAG Heuer Carrera Glassbox könnte nach Blau und Grün einen neuen Farb-Trend in der Uhrenindustrie lostreten und nachdem die Erstvorstellung der Sky-Dweller bereits 15 Jahre zurückliegt, tippe ich 2025 auf ein völlig neues Rolex-Sportmodell, welches erneut für Furore sorgen wird. Die Watches and Wonders findet bereits in wenigen Wochen statt, wir werden es also schon bald herausfinden.

Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?

Über den Autor

Donato Emilio Andrioli

Donato Emilio Andrioli

Als ich mit der Tudor Black Bay 41 meine erste mechanische Uhr kaufte, begann für mich eine neue große Leidenschaft. Besonders begeistern mich ikonische Uhren, die eine interessante Geschichte vorweisen können.

Zum Autor

Aktuellste Artikel

Featured