Zum Hauptinhalt springen

Drei der erschwinglichsten Uhren von Patek Philippe

Von Aaron Voyles
16. Mai 2024
4 Minuten
Patek-Philippe-2-1

Drei der erschwinglichsten Uhren von Patek Philippe

Patek Philippe ist ein Name, der in der Welt der Uhrmacherei für Präzision und Prestige steht. Normalerweise wird der Uhrenhersteller mit exorbitanten Preisen, VIP-Kundschaft und Exklusivität in Verbindung gebracht. Dies trifft größtenteils auch zu. Doch das illustre Angebot dieser Luxusmarke beinhaltet auch mehrere Uhren, die nicht nur die exquisite Handwerkskunst und das geschichtsträchtige Erbe von Patek Philippe verkörpern, sondern auch einen erschwinglichen Einstieg für Uhrenliebhaber bieten, die die Marke zunächst erkunden und zu schätzen lernen möchten. Während Ihnen bei Patek vielleicht die Referenznummern und Modellnamen kostspieliger und sehr komplexer Uhren in den Sinn kommen, schaue ich mir drei Zeitmesser an, die meiner Meinung nach eine außergewöhnliche Symbiose aus Wertigkeit und Finesse bieten. Lassen Sie uns also einige dieser verborgenen Schätze aufdecken und die Frage beantworten: Welches ist das günstigste Patek Philippe-Modell?

Patek Philippe Golden Ellipse / Gondolo

Ich schummele vielleicht ein bisschen, aber die zwei unterschätztesten und erschwinglichsten Kollektionen von Patek Philippe sind womöglich auch die am engsten miteinander verwandten: die Golden Ellipse und die Gondolo. Beide Serien bieten so viel, dass ich sie einfach nicht links liegen lassen konnte, doch sie sind sich auch so ähnlich, dass es mir nicht zu frech erscheint, sie zusammen zu betrachten. Um ihren Wert zu begreifen, muss man jedoch auf ihre Geschichte zurückblicken.

Bei den Kollektionen Golden Ellipse und Gondolo handelt es sich um elegante Dresswatches, die luxuriös und dezent sind, wobei die Gondolo eindeutig die spannendere Geschichte hat. Sie wurde als Taschenuhrenlinie entworfen, die der brasilianische Großhändler Gondolo & Labouriau an einen 180 Mitglieder starken Uhrensammlerclub namens „Gondolo Gang“ verkaufte. Und so begann sie ihre Reise praktisch als eine Art Mitgliedsausweis für den Club. Die Uhren wurden in Raten abbezahlt, die nur im Falle eines Lotteriegewinns verkürzt werden konnten. Die Gondolo Gangs wurden in dem Land so beliebt, dass Patek Philippe bis in die 1920er-Jahre über 22.000 Gondolo-Taschenuhren an brasilianische Sammler verkauft hatte. Anfang der 1990er-Jahre griff Patek diese Geschichte auf und hauchte der Gondolo-Kollektion als Armbanduhr neues Leben ein, diesmal mit sanft geschwungenen Linien, abgerundeten rechteckigen Gehäusen und der typischen tadellosen Verarbeitung. Zwar wurde sie sofort ein Erfolg, doch im Laufe der Zeit ist die Gondolo etwas in Vergessenheit geraten und wurde aufgrund ihrer Größe und des Dresswatch-Charakters komplett übersehen. Wuchtige mechanische Exemplare aus Edelmetall sind auf dem Markt für unter 9.300 EUR erhältlich, so z. B. die Ref. 4224 und Ref. 3494. 

Patek Philippe Gondolo Ref. 4224
Patek Philippe Gondolo Ref. 4224

Die Golden Ellipse, die 1968 bewusst als frisches und doch unverkennbar „Patek“-anmutendes Unisex-Modell auf den Markt kam, wurde aus denselben Gründen wie die Gondolo unterschätzt. Mit ihrer ungewöhnlichen ovalen Form, ihrer reichen Geschichte und der ästhetischen Vielfalt ihrer Zifferblätter, Materialien, Oberflächen usw. verkörpert sie das Beste, was das Sammeln von Uhren von Marken wie Patek Philippe ausmacht – auch wenn die Mehrheit der Sammler sie noch nicht kennt. Aufgrund ihrer relativen Unbekanntheit sind Dutzende von mechanischen Golden Ellipse-Referenzen aus Edelmetall für unter 9.300 EUR zu haben, z. B. die Referenz 3548. 

Patek Philippe Ellipse Ref. 3548
Patek Philippe Ellipse Ref. 3548

Angesichts des wachsenden Interesses für ausgefallene Vintage-Uhren mit originellen Formen, kleineren Größen und unverwechselbarer Ästhetik scheinen die Kollektionen Gondolo und Golden Ellipse bei zeitgenössischen Sammlern komplett unter dem Radar zu fliegen. Doch da sich die Aufmerksamkeit langsam auf diese unterschätzten Uhren richtet, können Sie sicher sein, dass ihre Preise deutlich steigen und sie zunehmend schwieriger zu bekommen sein werden, insbesondere wenn Sie nach einer bestimmten Größe oder einem bestimmten Zifferblatt suchen. 

Patek Philippe Calatrava

Verlassen wir nun Pateks obskure Modelle und kommen zu seinem vielleicht schillerndsten – der Calatrava, Pateks ikonischer Dresswatch. Die Calatrava wurde 1932 auf den Markt gebracht und verkörpert die Essenz von Pateks eleganter und raffinierter Ästhetik. Sie hat sich von einer wirtschaftlich motivierten Idee der neuen Eigentümer von Patek zur Zukunftssicherung der Marke zu einer Kollektion entwickelt, die alles repräsentiert, wofür Patek Philippe steht. Ungeachtet ihrer Geschichte sind Dresswatches in der Uhrenwelt schon seit geraumer Zeit weitgehend aus der Mode gekommen, und so können Sie eine Calatrava mit einer Größe von über 36 mm wie die Ref. 5119J für unter 14.000 EUR erwerben. 

Patek Philippe Calatrava Ref. 5119J
Patek Philippe Calatrava Ref. 5119J

Wenn Sie sich auf die Wurzeln der Calatrava besinnen und ein Modell im Größenbereich von 33-35 mm wählen möchten, können Sie Varianten wie die Ref. 3468 für weniger als 7.500 EUR ergattern – nicht viel Geld für eine Uhr, die von einer der besten Manufakturen der Welt stammt, insbesondere, wenn man bedenkt, wie zeitlos die Calatrava seit ihrem Debüt vor über 90 Jahren ist. 

Patek Philippe Neptune

Ich schließe diese Liste mit einem der bislang unbekanntesten Exemplare von Patek. Dieser Status hat sowohl positive als auch negative Folgen, da selbst der kleinste Popularitätsschub unter den Sammlern in den letzten sechs Monaten zu deutlichen Preissteigerungen geführt hat. Doch die Unbekanntheit bedeutet auch, dass das Modell immer im Schatten einer anderen Uhr mit integriertem Armband von Patek stehen wird, deren Name mir gerade entfallen ist – Sie kennen ihn wahrscheinlich. Bei der unbekannten Kollektion dagegen handelt es sich um die Neptune, eine Sportuhr von Patek mit integriertem Armband, die 1996 zusammen mit der Aquanaut auf den Markt kam und bis 2005 hergestellt wurde. 

Patek Philippe Neptune
Patek Philippe Neptune

Mit einem runden Gehäuse, einer guillochierten Lünette und einem ungewöhnlichen siebenteiligen Gliederarmband ist die Neptune von ihrem Design her, gelinde gesagt, einzigartig. Das macht sie zur perfekten Option für alle, die sich eine Uhr mit integriertem Armband ohne den Ballast der viel teureren Nautilus – ah, da fällt der Groschen! – wünschen. Für unter 18.500 EUR können Sie sich also eine automatische Sportuhr mit integriertem Armband von Patek zulegen, die wie keine andere für Gesprächsstoff sorgen wird. Sie werden den uhrmacherischen Horizont Ihrer Zeitgenossen mit einer Uhr erweitern, von der sie sonst wahrscheinlich nie erfahren würden. Sie ist zwar teuer, doch wenn man bedenkt, was man für sein Geld bekommt, ist die Neptune mit Sicherheit eines der unterschätztesten Patek-Modelle auf dem Markt und eine erschwingliche Alternative zur Patek Philippe Nautilus. 

Fazit

Es ist immer interessant zu beobachten, welche Uhren einer Marke unterbewertet und deshalb vergleichsweise erschwinglich sind. Zwar gehen die Begriffe „Patek Philippe“ und „erschwinglich“ normalerweise nicht Hand in Hand, doch innerhalb des Ökosystems der Uhrmacherei demonstrieren die Modelle Gondolo, Golden Ellipse, Calatrava und Neptune aus meiner Sicht, dass günstigere Optionen von Uhrenherstellern existieren, die ansonsten nicht gerade für jene Eigenschaft bekannt sind. Dafür müssen Sie nur dort suchen, wo es andere nicht tun. 

Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?

Über den Autor

Aaron Voyles

Aaron Voyles

Ich liebe alles an der Uhrmacherei, von der Kunstfertigkeit des Designs über die Technik, die in den Uhrwerken steckt, bis hin zu den spannenden Geschichten, die ihr Leben einhauchen.

Zum Autor

Aktuellste Artikel

Featured