Zum Hauptinhalt springen
Chrono24 Magazin Magazin
Zum Marktplatz

Die besten GMT-Uhren bis 5.000 EUR: Longines vs. Tudor

Von Jorg Weppelink
24. Jänner 2024
5 Minuten
Das Duell der GMTs: Longines vs. Tudor

Das Duell der GMTs: Longines vs. Tudor

Tudor ist Marktführer im Segment der Uhren bis 5.000 EUR. Viele Uhrenliebhaber denken bei diesem Preissegment aufgrund der Popularität der Black-Bay-, Pelagos- und Ranger-Kollektionen zuerst an Tudor. Im Laufe der letzten zwei bis drei Jahre konnte Longines jedoch mit einer neuen Strategie die Lücke zu Tudor immer weiter schließen. Mit einer klaren Fokussierung auf Designs, die auf dem reichen Erbe der Marke basieren, und herausragende Uhrwerke hat Longines Wellen geschlagen und Tudor die Spitzenposition in der Preiskategorie bis 5.000 EUR streitig gemacht.

Die GMT-Modelle von Longines und Tudor im Wettstreit

Longines bietet im eigenen Sortiment zwei fantastische GMT-Modelle an, die weithin als starke Konkurrenz für die Edelstahlversionen der Tudor Black Bay GMT und der Black Bay Pro betrachtet werden. Die Longines Spirit Zulu Time GMT ist eine Vintage-inspirierte Uhr, die bei ihrer Markteinführung im Jahr 2022 hochgelobt wurde. Das 42-mm-Modell kam in drei Farben auf den Markt, die allesamt richtig gut aussehen. In vergangenen Jahr erweiterte die Marke ihr Sortiment um vier kleinere 39-mm-Modelle.

Can GMT watches from Longines compete with Tudor?
Sind die GMTs von Longines denen von Tudor ebenbürtig?

Kurz nach der Markteinführung der 39-mm-großen Spirit Zulu Time GMT stellte Longines die brandneue HydroConquest GMT vor, eine moderne GMT-Taucheruhr, die ebenfalls in vier Farben erhältlich ist. Zwei der Versionen sehen mit ihren blauen oder schwarzen Zifferblättern ultramodern aus, wohingegen die übrigen Versionen mit grünem oder braunem Zifferblatt eher einen Hauch von Retro versprühen.

Longines vs. Tudor: ein Wettstreit der GMTs

Somit ist es nun an der Zeit, die Longines Spirit Zulu Time GMT und die HydroConquest GMT mit der Tudor Black Bay Pro und der Black Bay GMT zu vergleichen. Wir beginnen mit der Zulu Time GMT. Wie bereits erwähnt, haben Sie hier die Auswahl zwischen 39-mm- und 42-mm-Modellen.

Das 39-mm-Gehäuse der Zulu Time GMT ist 13,5 mm hoch, mit einem Lug-to-Lug von 47 mm und ist bis zu 100 m wasserdicht. Vergleichen wir diese Daten mit der Black Bay Pro, zeigt sich ein großer Unterschied: die Sperrigkeit. Das Gehäuse der Tudor Black Bay Pro misst 39 mm im Durchmesser, ist 14,6 mm dick, bei einem Lug-to-Lug von 47 mm und einer Wasserdichtigkeit bis 200 m.

Longines Spirit Zulu Time L3.802.4.53.6
Longines Spirit Zulu Time Referenz L3.802.4.53.6

Wie Sie sehen können, ist die Black Bay Pro also durchaus beachtliche 1,1 mm höher. Diese Höhe sorgte seit jeher für Diskussionsstoff unter Uhrenliebhabern. Mit einer Größe von 14,6 mm ist sie eine klobige Uhr, vor allem angesichts ihres moderaten Durchmessers von 39 mm. Hinzu kommt, dass die polierten Gehäuseseiten unverziert sind, wodurch die Höhe noch mehr ins Gewicht fällt. Hier punktet Longines mit seiner schlankeren Zulu Time GMT.

Tudor Black Bay Pro GMT ref. M79470
Tudor Black Bay Pro GMT Referenz M79470

Die Uhren von Longines sind deutlich schlanker

Die größere der beiden Zulu Time GMTs verfügt über einen Durchmesser von 42 mm, eine Höhe von 13,9 mm und einen Lug-to-Lug von 49 mm. Die Black Bay GMT wiederum misst 41 mm im Durchmesser, 14,6 mm in der Höhe und 50,2 mm Lug-to-Lug. Das Longines-Gehäuse ist also wieder schlanker und dank eines geringeren Lug-to-Lug-Maßes auch für eine größere Bandbreite an Handgelenken geeignet.

Longines Spirit Zulu Time Blue L3.802.4.93.2
Longines Spirit Zulu Time Referenz L3.802.4.93.2

Die Longines HydroConquest GMT ist mit einer Höhe von 12,9 mm die schlankeste der fünf Uhren, mit einer Gehäusegröße von 41 mm und einem Lug-to-Lug von weniger als 50 mm. Sie verfügt zudem über den modernsten Look all dieser Modelle und ist die perfekte Alternative zu Zulu Time GMT und Black GMT, falls Sie auf der Suche nach einer zeitgemäßeren Uhr sind. Als Taucheruhr übertrifft sie alle anderen Uhren mit ihrer Wasserdichtigkeit von 300 m.

Moderne Flyer-GMT-Uhrwerke für alle

Longines verwendet sowohl für die Zulu Time GMT als auch die HydroConquest GMT das Chronometer-zertifizierte ETA-Kaliber L844.4. Dieses moderne Uhrwerk verfügt über eine Gangreserve von 72 Stunden. Tudor verwendet mit dem MT5653 von Kenissi ebenfalls ein Chronometer-zertifiziertes Kaliber mit einer Gangreserve von 70 Stunden.

Longines HydroConquest GMT ref. L3.790.4.06.6
Longines HydroConquest GMT ref. L3.790.4.06.6

Die COSC-Zertifizierung bedeutet, dass diese Uhrwerke eine Ganggenauigkeit von -4/+6 Sekunden aufweisen. Beide Kaliber sind also fantastisch und präzise. Außerdem sind beide Automatikwerke sogenannte Flyer-GMT-Werke. Das bedeutet, dass Sie den Zeiger für die Lokalzeit unabhängig einstellen können – eine praktische Funktion für Vielreisende, da nur der zentrale Stundenzeiger auf die aktuelle Zeitzone eingestellt werden muss. Der Einfachheit halber verbleibt der 24-Stunden-Zeiger auf der eingestellten Heimatzeit. Wenn die Uhr mit einer Datumsanzeige ausgestattet ist, aktualisiert sich diese auch häufig selbst bei der Einstellung der Ortszeit.

Designs mit Wurzeln in der Vergangenheit

Optisch ist die Black Bay GMT von der legendären Rolex GMT-Master mit ihrem schwarzen Zifferblatt und der blau-roten Pepsi-Lünette inspiriert. Anfang 2023 präsentierte das Unternehmen eine Version mit weißem Zifferblatt. Die Tudor Black Bay Pro basiert auf der ersten Generation der ikonischen Rolex Explorer Referenz 1665. Die Designer von Tudor haben bei der Modernisierung der Ästhetik dieser Uhr großartige Arbeit geleistet und dem Look genau das richtige Maß an charakteristischem Tudor-Design beigefügt.

Der Look der Longines Spirit Zulu Time ist tief in der langen Luftfahrtgeschichte von Longines verwurzelt. Daher fühlt sie sich wie eine echte Vintage-GMT an, die aus einer Zeit stammt, als die Welt zu bereisen, noch etwas komplett Neues war. Die HydroConquest ist im Grunde eine moderne Taucheruhr mit integrierter GMT-Funktion. Doch die Versionen mit braunem und grünem Zifferblatt versprühen mit ihren vergoldeten Elementen einen angenehmen Retro-Charme, der viele Liebhaber anspricht.

Tudor Black Bay GMT ref. M79830RB-0010
Tudor Black Bay GMT Referenz M79830RB-0010

Longines kann nicht nur beim Look und den Funktionen mithalten

Wie bereits erwähnt, dominieren beide Marken ihr Segment und sind in der Regel die erste Wahl für viele Uhrenliebhaber, die ein Modell bis 5.000 EUR suchen. Es gibt jedoch einen Preisunterschied zwischen den beiden Marken. Die Tudor Black Bay Pro mit Edelstahlarmband kostet 4.210 EUR. Am Hybridarmband aus Kautschuk und Leder liegt ihr Preis bei 3.890 EUR. Der Preis der Tudor Black Bay GMT beträgt mit Edelstahlarmband 4.370 EUR. Die Version mit weißem Zifferblatt würde Sie an einem Stoffarmband knapp 4.000 EUR kosten.

Deutlich erschwinglicher sind die beiden Modelle von Longines. Die Spirit Zulu Time GMT kostet am Edelstahlarmband sowohl in 39 als auch in 42 mm 3.450 EUR und etwas weniger am Lederarmband. Die HydroConquest ist mit 3.250 EUR am Edelstahl- und 2.900 am NATO-Armband erschwinglicher.

Ist Tudor besser als Longines?

Welche dieser Uhren würden Sie als die beste GMT-Uhr unter 5.000 EUR bezeichnen? Das ist natürlich eine subjektive Entscheidung. In erster Linie verlieben Sie sich in den Look einer Uhr, es ist also schwer zu sagen, welches Modell das objektiv beste ist. Tudor profitiert zweifellos von der Verbindung zu Rolex; nicht nur in Bezug auf das Aussehen, sondern auch wegen des guten Rufs und der Ähnlichkeit. Eine Verbindung, die viele Liebhaber schätzen.

Dennoch lässt sich kaum leugnen, dass Longines Tudor mit diesen beiden attraktiven GMT-Modellen herausfordert. Die Designs der beiden Modelle überzeugen mit schönen Retro-Vibes. Zudem sind die Gehäuse schlanker und somit angenehmer zu tragen. Die modernen Uhrwerke von Longines sind den Kalibern von Tudor ebenbürtig.

Ist Longines also die neue Großmacht im Segment der Uhren bis 5.000 EUR? Die Marke hat die geschichtsträchtige Vergangenheit und ihre Uhren das Aussehen und die Funktionen, um an allen Fronten zu bestehen. Und wenn Sie beim Kauf einer gleichwertigen Uhr viel Geld sparen können, ist es schwer zu leugnen, dass Longines im Kampf um die Spitze alles richtig macht. Es wird interessant sein zu sehen, wer am Ende die Nase vorn hat, aber solange beide Marken weiterhin hervorragende Uhren entwickeln, sind wir als Uhrenliebhaber die wahren Gewinner.

Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?

Über den Autor

Jorg Weppelink

Jorg Weppelink

Hallo, ich bin Jorg und schreibe seit 2016 Artikel für Chrono24. Meine Beziehung zu Chrono24 reicht jedoch deutlich weiter zurück, denn meine Liebe zu Uhren erwachte …

Zum Autor

Aktuellste Artikel

Featured