Unter Uhrenfans ist die Rolex Daytona eine Legende. Der Chronograph, der den Namen des berühmten in Florida stattfindenden Daytona 500-Rennens trägt, ist seit 1963 eine wichtige Konstante im Rolex-Katalog. Entwickelt für Profi-Rennfahrer, ist sie 100 Prozent Toolwatch. Die Rolex Daytona ist nun schon seit Jahrzehnten ein beliebter und begehrter Zeitmesser. Die Uhr machte internationale Schlagzeilen, als das Exemplar von Paul Newman im Jahr 2017 für rekordverdächtige 17,8 Millionen Dollar verkauft wurde, was ihren Bekanntheitsgrad weiter steigerte. Der hohe Preis hat die Nachfrage nach Rolex Daytonas in den darauffolgenden Jahren noch weiter in die Höhe schnellen lassen.
Paul Newmans berühmte Daytona ist eine von Dutzenden von Varianten des Kultmodells. Sie unterscheiden sich durch ihre Zifferblätter, Armbänder und Uhrwerke. Kenner schätzen die Rolex „Big Red“ Daytona mit dem gekrümmten DAYTONA-Schriftzug in roten Druckbuchstaben über dem kleinen Hilfszifferblatt bei sechs Uhr. Durch ihn ist die Big Red leicht zu erkennen. Aber welche anderen, weniger verbreiteten Daytona-Modelle gibt es?
Die Rolex Cosmograph Daytona 6265
Eigentlich heißt die Daytona mit vollem Namen „Cosmograph Daytona“. Bevor der Name „Daytona“ auf allen modernen Zifferblättern prangte, gab es eine begrenzte Anzahl von Uhren mit den gleichen Funktionen und Zifferblättern. Diese hießen einfach Cosmograph. Natürlich ziert der Name Cosmograph auch heute noch die Daytona-Zifferblätter. Viele halten die Rolex Daytona 6265 nicht für eine richtige Daytona. Aber da irren sie sich. Abgesehen vom Namen auf dem Zifferblatt hat die 6265 jede Menge Daytona-DNA.
In der Ref. 6265 tickt dasselbe Valjoux-Kaliber 727 mit Handaufzug, das auch alle anderen Daytonas ihrer Generation antreibt. Die Hilfszifferblätter befinden sich auch an den gleichen Positionen wie bei den anderen Modellen. Das Uhrwerk ist genauso präzise und die eingravierte Tachymeterskala auf der Lünette ist ebenfalls identisch. Die Ref. 6265 ist ohne Frage eine coole Uhr.
Dabei ist sie weniger auffällig als ihre Daytona-Verwandten. Sie ist auch wesentlich seltener als diese, das perfekte Understatement. Schätzungen zufolge wurden nur 24.000 Exemplare der Ref. 6265 aus Edelstahl und weitere 2.000 aus 18-karätigem Gold hergestellt. Die 6265 flüstert „Daytona“, aber sie ist nicht plakativ. Wer sich intensiv mit der 6265 und ihrem Schwestermodell, der 6263, beschäftigt, ist sich der Bedeutung dieser Uhr bewusst. Für weniger Fokussierte erschließt sie sich nicht auf den ersten Blick. Die 6265 ist weniger Mainstream, sodass sie kaum jemand auf dem Schirm hat.
Aber was macht die Rolex Daytona 6265 so speziell?
1. Das Sigma Dial
Wahrscheinlich noch weniger bekannt ist das „Sigma Dial“, das diese Uhr kennzeichnet. Es gibt verschiedene Theorien über die Bedeutung des Sigma-Symbols. Weit verbreitet ist die Ansicht, das Symbol zeige an, dass sowohl Zeiger als auch Stundenindizes aus massivem Gold bestehen. Zu ihrer Zeit war die 6265 nicht die einzige Uhr mit dieser kleinen Besonderheit. Das Sigma fand sich auf den Zifferblättern einiger Schweizer Uhrenmarken.
Auf den ersten Blick ist das kleine Sigma-Symbol (σ) kaum zu erkennen. Es steht auf der Minuterie bei sechs Uhr, rechts und links des Schriftzugs „T SWISS T“.

2. Die Tachymeterskala mit den 200 Einheiten
Die Lünette der Rolex Daytona 6265 ebenfalls etwas ganz Besonderes. Die Tachymeterskala moderner Daytona-Modelle verfügt über 400 Einheiten pro Stunde. Bei der 6265 sind es jedoch 200.
3. Das Reverse Panda Dial
Die Magie der Panda Dials, weißer Zifferblätter mit drei schwarzen Hilfszifferblättern, ist in aller Munde. Ein solches Zifferblatt zierte auch die Rekorduhr von Paul Newman. Der Spitzname kommt daher, dass Anordnung und Farbgebung der Zifferblätter an das Gesicht eines Pandabären erinnern. Bei dem Zifferblatt der Rolex Daytona 6265, die Sie auf unseren Fotos sehen können, handelt es sich um ein Reverse Panda-Blatt, da es weiße Totalisatoren auf schwarzem Hintergrund besitzt.

4. Eine Uhr fürs Leben
Wegen ihrer faszinierenden Merkmale und weil sie recht selten ist, ist die Rolex Daytona 6265 die Grail Watch vieler Sammler. Sie ist robust und doch nicht klobig, elegant und doch sportlich. Definitiv eine Uhr fürs Leben.