Die Rolex Submariner ist seit Jahrzehnten eine Legende. Jeder Uhrenliebhaber kennt sie – und diskutiert auch gerne über die Gretchenfrage „date or no date“? Dank ihrer langen Geschichte und Beliebtheit gibt es unzählige Fakten über die Rolex Submariner. Wir haben uns über diese einen Überblick verschafft und präsentieren Ihnen die 10 Fakten, die uns am meisten beeindruckt haben.
132 Tauchgänge im Verlauf von 5 Monaten wurden 1953 von „The Institute for DeepSea Research“ in Cannes mit der Rolex Submariner unternommen. Darüber verfasste das Institut dann einen Report über die Erfahrungen mit dieser Uhr – und bestätigte die Überlegenheit von Rolex. Anders als bei anderen Taucheruhren, die sie zuvor getestet hatten, gab es keinerlei Wasser im Uhrwerk und auch nie Feuchtigkeit zwischen Glas und Zifferblatt.
Die ersten Modelle der Rolex Submariner würde man auf den ersten Blick gar nicht als solche erkennen. Viele Charakteristika fehlen auf diesen nämlich noch. Statt des legendären Mercedes-Zeigers wurden etwa Bleistiftzeiger verwendet. Auch die große Krone sowie der Kronenschutz waren auf den ersten Modellen noch nicht zu finden.
Die Lünette der ersten Modelle war natürlich bereits drehbar – jedoch in beide Richtungen. Somit war der Schutz, im Falle eines versehentlichen Verdrehens der Lünette nicht zu viel Zeit unter Wasser zu verbringen, noch nicht gegeben. Erst spätere Modelle waren mit der nur gegen den Uhrzeigersinn drehbaren Lünette ausgestattet – die mittlerweile natürlich Standard ist.
Als die Rolex Submariner in den 1950ern auf den Markt kam, konnte man sie für 150 USD kaufen. Auch unter Berücksichtigung der Inflation entspräche das heute lediglich einem Preis von etwa 1.500-2.000 USD. Der große Preisanstieg kam nach Überstehen der Quarzkrise: Konnte man In den 1970er eine Submariner Date noch für 230 USD bekommen, musste man in den 1980ern schon 1.324 USD für sie zahlen!
Die höchste Summe, der für eine Submariner gezahlt wurde, war 1.068.500 USD. Für diese Summe wurde 2018 eine Submariner Referenz 6538 aus dem Jahr 1956 versteigert. Besonders begehrt macht sie unter anderem ihr „Explorer-Zifferblatt“: Anstatt der sonst für die Submariner üblichen Indizes hat sie arabische Ziffern auf der 3, 6 und 9.
Das Gehäuse jeder Rolex Submariner wird aus einem einzigen Block Edelstahl gefertigt. Dadurch soll eine besonders hohe Robustheit erreicht werden. Natürlich wird dafür kein standardmäßiger Edelstahl verwendet. Alle Rolex-Uhren bestehen aus 904L Edelstahl, der eine erhöhte Korrosionsbeständigkeit aufweist – und damit ideal für eine oft dem Salzwasser ausgesetzte Taucheruhr ist.
Die Rolex Submariner hat gleich kurz nach ihrem Erscheinen einen Auftritt auf der Leinwand. Getragen wird sie von dem berühmten Meeresforscher Jacques-Yves Cousteau in dem Film Le Monde du silence. Diese ausgezeichnete Dokumentation aus dem Jahr 1954 führt dem Publikum zum ersten Mal die Farbenpracht der Unterwasserwelt vor Augen – und auch, dass die Rolex Submariner DIE Taucheruhr schlechthin ist.
Es war der berühmteste Agent der Welt, James Bond, der im Jahr 1961 die letzten Zweifel beseitigte: Auch wenn die Rolex Submariner eine robuste und funktionale Taucheruhr ist, so kann man sie doch auch zum Smoking tragen. Oder zum Strandspaziergang mit einem Bondgirl. Zudem beweist Sean Connery eindrücklich, dass die Rolex Submariner sogar an einem zu schmalen Nato-Band gut aussieht. Egal, wie und wo man sie trägt – mit der Rolex Submariner macht jeder Mann immer eine gute Figur!
Paul Newman machte die Rolex Daytona weltberühmt. Doch wussten Sie, dass er auch eine Rolex Submariner besaß? Wie mehrere Aufnahmen von ihm belegen, trug er diese regelmäßig und gerne. Auf späteren Fotos von ihm sieht Paul Newman ihn jedoch nicht mehr mit dieser Uhr. Warum? Er gab diese seinem Stuntman Loren Janes als Geschenk für die tolle Zusammenarbeit – ein wirklich großzügiges Dankeschön!
Eigentlich ist das Heliumventil der Rolex Sea-Dweller vorbehalten. Doch es gab auch eine einzige Rolex Submariner mit einem solchen, nämlich die Rolex Submariner Ref. 5514. Dieses wurde mit COMEX, einer französischen Tauchgesellschaft, entwickelt und war nie im freien Verkauf verfügbar. Angeblich wurden lediglich 154 Stück dieser Uhr hergestellt. Kein Wunder, dass diese Uhr unter Sammlern eines der begehrtesten Modelle ist!