03/30/2023
 3 Minuten

1 Mio. MoonSwatches – ist das viel oder wenig?

Von René Herold
Omega-Swatch-MoonSwatch-Magazin-2-1
Noch mehr Reviews, Tutorials, Talks und Interviews rund um das Thema Luxusuhren finden Sie auf unserem YouTube-Kanal

Uhrenhersteller Swatch verkündete zu Beginn des Jahres, dass die MoonSwatch innerhalb von weniger als 12 Monaten mehr als 1 Million Mal über die Ladentische gegangen sei. Auf den ersten Blick eine beeindruckende Zahl, die jedoch recht wenig Aussagekraft besitzt. Es fehlt ein Vergleichswert, um einschätzen zu können, ob 1 Million verkaufte Uhren viel oder wenig sind. Lassen Sie uns daher einmal schauen, welche Stückzahlen andere Hersteller im Jahr an den Mann oder die Frau bringen.

Der Swatch-Topseller 2022: die MoonSwatch

Außenseiter, Spitzenreiter

Wenn es um verkaufte Uhren geht, kommt niemand auch nur ansatzweise an Apple und die Apple Watch heran. Der Tech-Gigant aus Cupertino setzte von seiner Smartwatch allein im Jahr 2022 mehr als 53 Millionen Stück ab. Das sind gut 3,5 Mal mehr Uhren, als die gesamte Schweizer Uhrenindustrie im gleichen Zeitraum verkaufen konnte! Im Vergleich dazu wirken 1 Million MoonSwatches schon fast mickrig. Zugegeben, der Vergleich hinkt etwas. Die Apple Watch wird von meisten weniger als Uhr wahrgenommen, denn als eine Art Mini-iPhone am Handgelenk.

Vergessen wir also die Apple Watch und konzentrieren uns auf Hersteller, die besser mit Swatch vergleichbar sind. Ein Name, der einem dabei sofort in den Sinn kommt, ist Casio. Auch wenn sich die Uhren beider Marken optisch teils deutlich voneinander unterscheiden, haben Casio und Swatch doch einiges gemeinsam. Beide haben es in der industriellen Fertigung von Uhren zur Meisterschaft gebracht, beide produzieren hauptsächlich Quarzuhren und beide agieren in einem ähnlichen Preisbereich. Casios Topseller sind die Uhren der G-Shock-Reihe, und hier haben die Japaner ganz klar die Nase vor ihren Schweizer Kollegen. Die Verkaufszahlen waren in den vergangenen Jahren zwar leicht rückläufig, liegen laut der Datenanalysefirma GlobalData mit knapp 8 Millionen verkauften Einheiten im Jahr jedoch immer noch deutlich über den Zahlen der MoonSwatch.

Unkaputtbar und millionenfach verkauft: die Casio G-Shock

Doch wie sieht es im Vergleich zu Herstellern aus der Schweiz aus? Immerhin ist Swatch hier in Sachen Absatz seit Jahren klar die Nummer 1. Die Investmentbank Morgan Stanley schätzt, dass Swatch im Jahr 2022 insgesamt etwa 3,2 Millionen Uhren verkauft hat. Das würde bedeuten, dass gut ein Drittel des Gesamtumsatzes auf das Konto der MoonSwatch geht. Die größte Konkurrenz droht Swatch von der Konzernschwester Tissot. Die traditionsreiche Marke konnte im gleichen Zeitraum geschätzte 3,1 Millionen Uhren absetzen. Der Produktkatalog besteht aktuell jedoch aus elf Kollektionen mit unzähligen Modellen. Es ist daher eher unwahrscheinlich, dass eine bestimmte Modellreihe die Millionen-Marke geknackt hat. Auch Branchen-Primus Rolex kann beim Thema verkaufte Uhren nicht mit der MoonSwatch mithalten. Zwar fanden im Jahr 2022 Morgan Stanley zufolge 1,05 Millionen Rolex-Uhren den Weg zum Kunden, doch auch hier teilt sich die Zahl auf das gesamte Produktportfolio der Genfer Manufaktur auf.

Das Original: die Omega Speedmaster Professional Moonwatch

Wir dürfen natürlich nicht vergessen, auf die Zahlen von Omega zu schauen. Die MoonSwatch ist immerhin die günstige Schwester der berühmten Omega Speedmaster Professional Moonwatch. Omegas Output ist bei Weitem nicht so hoch wie der von Swatch. Nimmt man alle verkauften Speedmaster, Seamaster, De Ville und Constellation zusammen, kommt man laut Morgan Stanleys „State of the industry – Swiss Watchmaking“-Report auf ca. 570.000 Uhren, die 2022 neue Besitzer gefunden haben. Allerdings erklärte Swatch Group-CEO Nick Hayek in einem Interview mit Bloomberg, dass der Launch der MoonSwatch den Verkauf der Omega Moonwatch deutlich beflügelt hätte. Demnach seien seither in den Omega-Stores 50 % mehr Speedmaster über die Ladentische gegangen.

Verkaufszahlen vs. Umsatz

Neben den Verkaufszahlen sollten wir auch einen Blick auf den erzielten Umsatz werfen. Hier liegt Swatch von den bisher genannten Herstellern laut Morgan Stanley mit ca. 214 Mio. CHF Gesamtumsatz im Jahr 2022 abgeschlagen auf dem letzten Platz. Tissot erwirtschaftete demnach im gleichen Zeitraum 850 Mio. CHF, also gut das Vierfache. Mit 2,2 Mrd. CHF Umsatz gehörte Omega 2022 dem Report zufolge zu den Top-Verdienern der Schweizer Uhrenindustrie. Spitzenreiter ist Rolex mit einem geschätzten Jahresumsatz von 8,05 Mrd. CHF.

Das Ergebnis sollte keine Überraschung sein. Uhren von Rolex oder Omega spielen preislich in einer ganz anderen Liga als die Zeitmesser von Swatch. Daher reichen – wie im Fall von Omega – 570.000 verkaufte Uhren, um die 3,2 Millionen Uhren von Swatch umsatztechnisch um das Zehnfache zu überflügeln.

Fazit

1 Million verkaufte MoonSwatches innerhalb eines Jahres sind für einen Hersteller wie Swatch ein respektables Ergebnis. Rekordverdächtig sind diese Zahlen jedoch nicht. Casio verkauft seine G-Shock beispielsweise in der gleichen Zeitspanne acht Mal so oft. Und selbst Tissot ist Swatch, was verkaufte Uhren angeht, dicht auf den Fersen. Branchenriesen wie Omega oder Rolex verkaufen deutlich weniger Uhren als Swatch. Dafür machen sie mit dem, was über die Ladentische geht, einiges mehr an Umsatz.

Nüchtern betrachtet sind 1 Million verkaufte MoonSwatches eine nette Marketing-Schlagzeile, nicht mehr und nicht weniger.


Über den Autor

René Herold

Mein Name ist René Herold und ich bin durch eine Stellenausschreibung auf Chrono24 aufmerksam geworden. Ich muss ehrlich zugeben, dass Uhren vor meinem Engagement bei …

Zum Autor

Aktuellste Artikel

Small-Watches-2-1
10/13/2023
 4 Minuten

Sind kleine Uhren wirklich wieder angesagt?

Von René Herold

Featured

ONP-262-Top-Sub-2-1
Rolex
 6 Minuten

Unsere Top 5 Rolex Submariner mit Investitionspotential

Von Jorg Weppelink
Omega-2-1
Uhrenmodelle
 5 Minuten

Die Top 10 Uhrenmarken aller Zeiten

Von Donato Emilio Andrioli
Rolex-Daytona-GMT-Master-2-1
Rolex
 3 Minuten

Warum sind Rolex-Uhren so schwer zu bekommen?

Von Hyla Bauer
Omega-2-1
Uhrenmodelle
 5 Minuten

Die Top 10 Uhrenmarken aller Zeiten

Von Donato Emilio Andrioli
Rolex-Daytona-GMT-Master-2-1
Rolex
 3 Minuten

Warum sind Rolex-Uhren so schwer zu bekommen?

Von Hyla Bauer