- 30
- 60
- 120
Jaeger-LeCoultre Master Grande Tradition
Die Schweizer Luxusuhrenmanufaktur Jaeger-LeCoultre versammelt in der Kollektion Master Grande Tradition höchster Güte. Aufwendige Komplikationen, feinste Verarbeitung und edle Materialien charakterisieren die Reihe.
Erhalten Sie Informationen zu:
Haute Horlogerie in Reinkultur
In der Kollektion Master Grande Tradition stellt die traditionsreiche Schweizer Luxusuhrenmanufaktur Jaeger-LeCoultre ihr uhrmacherisches Können unter Beweis. Die Uhren zeichnen sich durch raffinierte Komplikationen, feinste Verarbeitung und edle Materialien aus. Die Zeitmesser sind von Taschenuhren inspiriert, wie sie JLC bereits im 19. Jahrhundert im Programm hatte.
Sie finden in der Reihe Uhren mit ewigem Kalender, Minutenrepetition, Tourbillon oder Weltzeit. Bei besonders aufwendig gestalteten Modellen kombiniert Jaeger-LeCoultre verschiedene Komplikationen auch miteinander. Die Uhrwerke stammen ausnahmslos aus der eigenen Manufaktur und sind mit Zierschliffen, Fasen und gebläuten Schrauben veredelt.
Die ebenfalls perfekt finissierten Gehäuse bestehen in der Regel aus Edelmetallen wie Rotgold, Weißgold oder Platin. Gelegentlich nutzt JLC jedoch auch Titan. Armbänder aus hochwertigem Alligatorleder runden den edlen Auftritt der Master Grande Tradition ab.
Jaeger-LeCoultre fertigt die Uhren der Reihe ausschließlich in streng begrenzten Stückzahlen. Sie stehen daher bei Sammlern und Uhrenenthusiasten hoch im Kurs.
Kaufgründe für eine Jaeger-LeCoultre Master Grande Tradition
- Hoch komplizierte Uhren einer der führenden Schweizer Luxusuhrenmanufakturen
- Mit ewigem Kalender, Weltzeit, Minutenrepetition und / oder Tourbillon erhältlich
- Verarbeitung auf allerhöchstem Niveau
- Streng limitierte Auflagen
Preisübersicht zur Jaeger-LeCoultre Master Grande Tradition
Modell / Ref.-Nr. | Preis (ca.) | Material / Komplikation |
---|---|---|
Master Grande Tradition Grande Complications / Q5023580 | 332.500 EUR | Weißgold / Minutenrepetition, Orbital-Tourbillon, Sternenkarte |
Master Grande Tradition Minute Repeater / Q5092520 | 138.000 EUR | Rotgold / Minutenrepetition |
Master Grande Tradition à Quantième Perpétuel 8 jours SQ / Q50635SQ | 94.500 EUR | Weißgold / Ewiger Kalender, 8 Tage Gangreserve |
Master Grande Tradition Minute Repeater Regulator / Q5011410 | 89.000 EUR | Gelbgold / Minutenrepetition, Regulator |
Master Grande Tradition Tourbillon Cylindrique à Quantième Perpétuel / Q500649A | 62.000 EUR | Platin / Ewiger Kalender, Tourbillon |
Master Grand Tradition Tourbillon / Q1662450 | 43.000 EUR | Rotgold / Tourbillon |
Was kostet eine Jaeger-LeCoultre Master Grande Tradition?
Der günstigste Weg zu einer JLC Master Grande Tradition führt über vergleichsweise „simple“ Uhren wie die Master Grande Tradition Tourbillon, für die Sie etwas mehr als 40.000 EUR einplanen sollten.
Der Großteil der Uhren der Kollektion bewegt sich preislich in einem Rahmen von ca. 60.000 EUR bis 140.000 EUR. In diesem Preisbereich finden Sie Modelle mit ewigem Kalender und Tourbillon genauso wie Uhren mit Schlagwerk.
Für besonders aufwendig gestaltete Modelle wie die Master Grande Tradition Grande Complications mit Minutenrepetition und Orbital-Tourbillon steigt der Preis auf mehr als 300.000 EUR.
Aktuelle Modelle der Master Grande Tradition
Im Frühjahr 2025 umfasst die Kollektion drei verschiedene Modelle: die Master Grande Tradition Tourbillon Cylindrique à Quantième Perpétuel, die Master Grande Tradition Tourbillon Céleste sowie die Master Grande Tradition Répétition Minutes Perpétuelle.
Erstgenannte verfügt dank des Kaliber 985 über einen ewigen Kalender sowie ein Tourbillon. Das Bauteil ist durch einen Zifferblattausschnitt bei 6 Uhr sichtbar und dominiert die untere Zifferblatthälfte. Die Anzeigen für den Kalender haben ihren Platz bei 3, 9 und 12 Uhr.
Die Master Grande Tradition Répétition Minutes Perpétuelle vereint eine Minutenrepetition und einen ewigen Kalender. Die Hilfszifferblätter für den Kalender sind dabei in Tricompax-Anordnung positioniert, d. h. Sie finden sie bei 3, 6 und 9 Uhr. Die linke Flanke des Gehäuses dominiert hingegen ein Schieber, mit dem Sie die Minutenrepetition auslösen können. Verantwortlich für den Funktionsumfang ist das Kaliber 950.
Die mit dem Kaliber 946 ausgestattete Master Grande Tradition Tourbillon Céleste ist ein echter Hingucker. Sie bietet neben einer 24-Stunden-Anzeige, einer Sternenkarte der Tierkreiszeichen der nördlichen Hemisphäre sowie der Anzeige der Sternenzeit auch ein sogenanntes Orbital-Tourbillon. Dieses rotiert nicht nur um seine eigene Achse, es bewegt sich auch in 23 Stunden, 56 Minuten und 4 Sekunden – also synchron zur Sternzeit – um das Zifferblatt.
Ältere Modelle der Master Grande Tradition
Neben den aktuellen Modellen finden Sie auf Chrono24 zahlreiche ältere Modelle, die teilweise über einzigartige Komplikationen verfügen. Ein genauerer Blick lohnt sich also.
JLC Master Grande Tradition mit Minutenrepetition
Sollten Sie auf der Suche nach einer Uhr mit Minutenrepetition sein, bietet Ihnen die Kollektion Master Grande Tradition eine reichhaltige Auswahl. Ein Beispiel für ein besonders elegantes Modell ist die Master Grande Tradition à Répétition Minutes mit dem Kaliber 942. Diese 39 mm große Uhr besitzt ein klassisch gestaltetes Zifferblatt mit kleiner Sekunde sowie ein Schlagwerk, das mit Kristalltonfedern und Trébuchet-Hämmern ausgestattet ist. Letztere sollen für einen besonders lauten Klang sorgen.
Die Master Grande Tradition Minute Repeater Calibre 947R sorgt mit ihrem skelettierten Zifferblatt und ihrem 44 mm großen Gehäuse für deutlich mehr Präsenz am Handgelenk. Eine weitere Besonderheit dieser Uhr sind beiden retrograden Anzeigen für 15-tägige Gangreserve sowie das Drehmoment der Aufzugsfeder, welche die untere Hälfte des Zifferblatts dominieren.
Master Grande Tradition Worldtimer Calibre 948
In der 2022 vorgestellten Master Grande Tradition Worldtimer kombiniert Jaeger-LeCoultre eine Weltzeitfunktion mit einem orbitalen Tourbillon. Letzteres ist in ein Zifferblatt eingebettet, das die nördliche Hemisphäre der Erde vom Nordpol aus zeigt. Das Ganze wird durch einen Ring eingefasst, auf dem 24 Städtenamen stellvertretend für die jeweilige Zeitzonen aufgedruckt sind. Die gesamte Konstruktion rotiert einmal in 24 Stunden um die zentrale Achse. Da die JLC nur 20 Exemplare der Uhr aufgelegt hat, ist sie äußerst selten und in Sammlerkreisen sehr beliebt.
Master Grande Tradition Gyrotourbillon Westminster Perpétuel Calibre 184
Von der Master Grande Tradition Gyrotourbillon Westminster Perpétuel produzierte Jaeger-LeCoultre lediglich 18 Exemplare. Entsprechend exklusiv ist auch die Ausstattung: So verfügt die Uhr über einen ewigen Kalender, ein Gyrotourbillon sowie eine Minutenrepetition, die den berühmten Westminster-Glockenschlag wiedergibt. Zifferblatt und Uhrwerk sind skelettiert und auf feinste Weise dekoriert. Gleiches gilt für das Gehäuse, welches einen Durchmesser von 43 mm aufweist und aus Weißgold besteht.